Technik & Design: Antrieb
Freitag, 17. September 2010 Deutsche Autobauer bringen Steckerstandard voran

Was Besitzer von Handys immer noch verärgert, wollen Autobauer bei Elektrofahrzeugen gar nicht erst zum Problem werden lassen: einheitliche herstellerübergreifende Standards von Ladekabeln. Was bei Sony, ... » weiter
Donnerstag, 16. September 2010 Positive Erfahrungen mit der Start-Stopp-Automatik
Eine aktuelle Umfrage des ADAC zeigt, dass Autofahrer durchwegs gute Erfahrungen mit der Start-Stopp-Automatik machen. Bei über 85 Prozent schaltete die Automatik regelmäßig – zum Beispiel beim Halt an einer Ampel – ab. ... » weiter
Mittwoch, 15. September 2010 automechanika: Hybrid- / E-Fahrzeuge fordern Werkstätten

Hybrid- und Elektrofahrzeuge stellen die Werkstatt-Mitarbeiter vor neue Aufgaben, da sich durch Nutzung von Elektrizität die Architektur des Fahrzeugs grundlegend ändert. Neue Techniken sind zu erlernen und Sicherheitsbestimmungen zu beachten, ... » weiter
Mittwoch, 4. August 2010 Es lebe die Faser!

Pessimisten könnten meinen, Automobilbauer seien in einer Sackgasse gelandet. Schließlich gingen die Erdölvorräte langsam zur Neige, das reine Elektroauto komme wegen seiner eingeschränkten Reichweite nicht überzeugend genug in Fahrt, ... » weiter
Montag, 26. Juli 2010 VDA fordert „finanzielle Leitplanken“ für E-Mobilität

Eine stärkere finanzielle Unterstützung bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen durch die Bundesregierung hat aktuell der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) gefordert. ... » weiter
Dienstag, 20. Juli 2010 Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle im Alltagstest

In Skandinavien wird in den kommenden Jahren ein großes europäisches Demonstrationsprojekt zu Elektrofahrzeugen mit Brennstoffzellen laufen. Im Rahmen des H2MOVES-Projekts bekommt Oslo insgesamt 17 der innovativsten Elektrofahrzeuge. ... » weiter
Montag, 12. Juli 2010 Elektroauto: Deutsche Gründlichkeit schlägt Konkurrenz

Wenn es um Elektrofahrzeuge geht, so haben die deutschen OEMs vor allem bei der Batterietechnik noch Rückstand auf ihre ausländischen Wettbewerber. Doch beim Antrieb und Leichtbau können sie der Konkurrenz trotzen, ... » weiter
Montag, 12. Juli 2010 Grösstes Manko bei E-Autos: Der Akku-Preis

Ehe Elektroautos ihren Marktdurchbruch schaffen und sich im großen Stil durchsetzen können, sind noch einige Hausaufgaben zu machen. Darin sind sich die Fahrzeughersteller markenübergreifend einig. ... » weiter
Donnerstag, 8. Juli 2010 Saubere Dieselabgase mit nur noch ganz wenig Platin

Auch bei Dieseln ist es heute kein Problem mehr, deren Abgase so von Schadstoffen und Partikeln zu befreien, dass moderne Diesel auch strengsten Abgasnormen genügen. Dennoch gibt es ein Problem. Denn die im Abgasreinigungssystem eingesetzten Oxidations-Katalysatoren und katalysatorbeschichteten Partikelfilter brauchen eine erhebliche Menge an Edelmetallen, ... » weiter
Dienstag, 6. Juli 2010 Beim Antrieb der Zukunft entscheidet der Verbraucher

Eine Umfrage des ADAC zeigt, dass die Autofahrer angesichts knapper werdender Ressourcen und steigender Ölpreise grundsätzlich bereit sind, auf alternative Antriebstechniken umzusteigen, um ihre individuelle Mobilität sicherzustellen. ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)