Motorsport: Formel 1
Donnerstag, 27. Oktober 2011 Hintergrund: Simulation neuer Rennstrecken
Am Freitagvormittag gehen die Formel 1-Fahrer zum ersten Mal auf dem Buddh International Circuit auf die Strecke. Mit den ersten Trainingsrunden beginnt zwar ein neuer Lernprozess, doch die Teams und Fahrer beginnen keineswegs bei null. ... » weiter
Montag, 17. Oktober 2011 Formel 1: Es läuft ja wie geschmiert

Die Entwicklung des V8-Motors ist in der Formel 1 heute „eingefroren“. Dennoch darf man nicht vergessen, dass andere Entwicklungsmöglichkeiten offen stehen. Allen voran beim Benzin und den verwendeten Motor-Schmiermitteln – beides Bereiche, ... » weiter
Sonntag, 16. Oktober 2011 F1: Sebastian Vettel ist der jüngste Doppel-Weltmeister

Die Freude über den Weltmeister-Titel ist groß, die Formel-1-Branche überschlägt sich mit Lob. Dennoch: „Den WM-Titel zu gewinnen, finde ich so verwirrend wie vor einem Jahr in Abu Dhabi. ... » weiter
Dienstag, 11. Oktober 2011 Hintergrund: Strecken-Entwicklung
Beim ersten Rennen auf dem Korea International Circuit im vergangenen Jahr gab es den größten Rundenzeit-Unterschied der Saison zwischen dem ersten Freien Training und dem Qualifying: Die Pole-Zeit war 5, ... » weiter
Sonntag, 9. Oktober 2011 Sebastian Vettel feiert seinen 2. WM-Titel

Sebastian Vettel ist der jüngste Formel-1-Doppelweltmeister aller Zeiten. Beim Großen Preis von Japan machte der Heppenheimer das WM-Double mit einem dritten Platz perfekt. Die deutschen Fans können ihn bei einem spektakulären Auftritt Anfang Dezember hautnah erleben: Beim Race Of Champions am 3. und 4. ... » weiter
Montag, 12. September 2011 F1: Red Bull und Renault starten weiterhin gemeinsam
Dass Automobilhersteller in der Formel 1 den Ton angeben, ist heute nicht mehr zwingend der Fall. BMW, Honda und Toyota sind bereits von der Bühne der Königsklasse abgetreten, nur Ferrari und Mercedes-Benz sowie Renault als Motorenlieferant sind derzeit am Start. ... » weiter
Freitag, 9. September 2011 KERS – Die verborgene Erfolgsgeschichte 2011
Die Einführung von DRS und der Leistungsunterschied bei den Pirelli-Reifenmischungen erregten in diesem Jahr viel Aufmerksamkeit – dadurch geriet die Rückkehr von KERS in der Öffentlichkeit etwas in den Hintergrund. ... » weiter
Freitag, 29. Juli 2011 VW hält Formel-1-Engagement für wahrscheinlich
Für Europas größten Autobauer Volkswagen ist ein Engagement in der Formel 1 nicht ausgeschlossen. „Marken, die das machen können, haben wir genügend“, sagte der im VW-Konzern die Motorsport-Aktivitäten verantwortende Wolfgang Dürheimer gegenüber dem Magazin „auto motor und sport“. ... » weiter
Donnerstag, 28. Juli 2011 Hintergrund: Der 100. Grand Prix für den V8
Beim Großen Preis von Ungarn 2011 gibt es gleich mehrere Jubiläen zu feiern: den 100. Grand Prix von MERCEDES GP PETRONAS Fahrer Nico Rosberg und den 200. Grand Prix von Jenson Button, der 2009 mit Mercedes-Motor Weltmeister wurde. ... » weiter
Montag, 11. Juli 2011 Formel 1: Ab 2014 mit V6 und Turbolader am Start
Das Thema „Downsizing“ ist längst auch in der Königsklasse des Motorsports angekommen. Nach vielen Diskussionen zwischen der FIA, den Teams und den Motorenherstellern ist das zunächst favorisierte Vierzylinder-Triebwerk vom Tisch. ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)