Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Formel 1

Sonntag, 16. Oktober 2011 F1: Sebastian Vettel ist der jüngste Doppel-Weltmeister

printBericht drucken

Foto: wmd/Auto-Reporter.NETFoto: wmd/Auto-Reporter.NET

Die Freude über den Weltmeister-Titel ist groß, die Formel-1-Branche überschlägt sich mit Lob. Dennoch: „Den WM-Titel zu gewinnen, finde ich so verwirrend wie vor einem Jahr in Abu Dhabi. Es wird eine Weile dauern, bis das alles eingesickert ist“, sagt Sebastian Vettel. Der Unterschied zum Vorjahr: In Abu Dhabi ist der Titel beim letzten Rennen eingefahren worden, in diesem Jahr war schon früh alles klar, ob in Japan oder Südkorea war nur eine Frage des Timing. Vor sieben Jahren hat er in der Formel BMW Geschichte geschrieben, am Wochenende hat er ein weiteres Kapitel Motorsport-Geschichte in der Formel 1 verfasst: Sebastian Vettel verteidigte als jüngster Fahrer überhaupt seinen WM-Titel in der Formel 1. Und die Bilanz ist mehr als beeindruckend: Im vergangenen Jahr hat Vettel in Südkorea einen Motorschaden, in den folgenden zwölf Monaten mit 17 Rennen konnte Vettel 14 Pole Position und 11 Siege verbuchen. Von möglichen 425 WM-Punkten in dieser Zeit hat der Formel-1-Weltmeister 374 Pu

 

Der Vettel-Weg ganz nach oben führte über die deutsche Formel BMW Meisterschaft, die er 2004 mit 18 Siegen in 20 Rennen souverän für sich entscheiden konnte. Zudem stand der bis heute erfolgreichste Formel BMW Pilot 14 Mal auf der Pole Position und fuhr 13 schnellste Rennrunden. Bei BMW feierte das Talent auch sein Formel-1-Debüt. 2006 wurde er Freitagsfahrer des BMW Sauber F1 Teams, gleich bei seinem ersten Renneinsatz 2007 in Indianapolis konnte er als jüngster Pilot aller Zeiten einen WM-Punkt gewinnen. Noch in der selben Saison ermöglichte ihm BMW, als Stammfahrer zur Scuderia Toro Rosso – dem Schwester-Team von Red Bull – zu wechseln. Mit diesem Team gewann er 2008 sensationell den Großen Preis von Italien, es war der erste von bisher 19 Grand-Prix-Siegen. Seit 2009 startet er für Red Bull Racing und feierte nun den zweiten WM-Fahrer-Titel in Folge.

BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt gratuliert Sebastian Vettel zur Titelverteidigung in der Formel-1-Weltmeisterschaft: „Dies ist ein weiterer Höhepunkt in seiner außergewöhnlichen Karriere, die ihren Anfang in der Formel BMW genommen hat. Seine Laufbahn ist der beste Beweis für den Erfolg des Formel BMW Förderkonzepts. Aus dem blonden Jungen von damals ist ein zweimaliger Weltmeister geworden; und ein Vorbild für all jene Nachwuchspiloten, die ihm im Formel BMW Talent Cup nacheifern. Sebastian hat gezeigt, dass der Weg ganz nach oben mit Talent und der richtigen Förderung möglich ist. Wir wünschen ihm, dass seine Erfolgsgeschichte noch lange so weitergeht.“

Seine Wurzeln hat Vettel nicht vergessen, er ist bis heute eng mit der Formel BMW verbunden. So besuchte er unter anderem Ende 2010 in der Woche nach seinem ersten WM-Titelgewinn den Sichtungslehrgang für den Formel BMW Talent Cup 2011 im spanischen Cartagena. Dort stand er den Teilnehmern am Förderprogramm von BMW Motorsport mit Rat und Tat zur Seite. Neben Vettel starten 2011 in der Formel 1 sieben weitere Piloten, die sich das Rüstzeug für ihre Karriere in der Formel BMW geholt haben: Nico Rosberg, Bruno Senna, Timo Glock, Adrian Sutil, Sergio Pérez, Sébastien Buemi und Daniel Ricciardo.

BMW ist als Motorenlieferant und Werksteam längst aus der Königsklasse ausgestiegen – es war ein unrühmlicher Abgang. Im nächsten Jahr startet BMW in der Tourenwagenserie DTM, eine Rückkehr in die Formel 1 ist ausgeschlossen. Die Förderung des Nachwuchses will BMW weiterhin forcieren. (Auto-Reporter.NET/Peter Hartmann)

Artikel "F1: Sebastian Vettel ist der jüngste Doppel-Weltmeister" versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
BYD kennt nur zweistelliges Wachstum
BYD, nach eigenen Angaben weltweit führender Hersteller von ...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Formel 1)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Formel 1 diskutieren