Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Montag, 14. Juni 2021 Maserati Tipo 61: Der 60. Jahrestag seines Triumphs

printBericht drucken

Maserati Tipo 61: the 60th anniversary of its triumph at the NürburgringMaserati Tipo 61: the 60th anniversary of its triumph at the Nürburgring

Am 28. Mai feierte Maserati ein bedeutendes Jubiläum: Vor genau 60 Jahren errang der Tipo 61 einen erstaunlichen Sieg bei der siebten Auflage der 1.000 Kilometer vom Nürburgring, dem großen Langstreckenklassiker auf der Nordschleife in Deutschland, der in jenen Jahren den Höhepunkt seines Glanzes und seiner Popularität erreichte.

 

Mit diesem Erfolg gelang dem von Masten Gregory und Lloyd Casner gefahrenen Maserati Tipo 61 ein denkwürdiger Doppelsieg. Nur ein Jahr nach dem Sieg von 1960 gewann er erneut, mit Stirling Moss am Steuer an der Seite von Dan Gurney.

Als Hommage an diese Siege wurden die Autos mit weißer und blauer Lackierung versehen, den Farben, die auch den Maserati MC12 Stradale inspirierten. Dieser Supersportwagen, der die frühen 2000er Jahre dominierte, übergab vor kurzem die Fackel an den neuen MC20, der den Rennsportgeist wieder aufleben lässt, der seit jeher ein fester Bestandteil der DNA von Maserati ist und der den Weg für das Motorsport-Comeback des Dreizacks bereitet.

Der Tipo 61 war das bekannteste der fünf Modelle, die von Giulio Alfieri entworfen wurden. Er erhielt den Spitznamen "Birdcage" (Vogelkäfig) für sein ungewöhnliches Chassis, eine komplizierte Struktur, die etwa 200 Rohre enthielt, die in einer komplexen Anordnung kombiniert wurden, die einem Vogelkäfig ähnelte. Diese Bauweise sorgte für ein steiferes Chassis, das zudem leichter war als die anderen Rennwagen der damaligen Zeit, was diese zweisitzige Barchetta zur ultimativen und besten Lösung für Rennwagen mit Frontmotor und Hinterradantrieb machte.

Maserati begann mit dem Bau des Tipo 60 im März 1959, aber schon im November desselben Jahres wurde er zum Tipo 61 umgebaut, um die technischen Vorschriften für die Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans zu erfüllen. Der Hubraum des Vierzylindermotors wurde auf 2.900 ccm vergrößert, die Leistung auf 250 PS bei 7.000 U/min erhöht. Ansonsten behielt der Wagen das Layout und die Lösungen bei, die bereits für den Tipo 60 verwendet wurden. Außerdem stieg das Gewicht von 570 auf 600 kg und die Höchstgeschwindigkeit von 270 auf 285 km/h.

Trotz der enormen Leistung blieb der Kraftstoffverbrauch relativ niedrig, was bei Langstreckenrennen von entscheidender Bedeutung war, da der Tipo 61 die Anzahl der Tankstopps reduzieren konnte.

In nur drei Produktionsjahren, von 1959 bis 1961, beherrschten der Tipo 60 und der Tipo 61 die internationale Rennszene. Kraft und Geschwindigkeit führten zu einer Reihe von außergewöhnlichen Siegen und setzten die siegreiche Tradition von Maserati fort, das nun, zu Beginn seiner neuen Ära, unter dem Banner des MC20 erneut eine Zukunft im Motorsport plant.

Die wichtigsten technischen Merkmale des Tipo 60 - Tipo 61:

Motor: vertikaler Reihenvierzylinder
Hubraum: 1.990 ccm - 2.890 ccm
Leistung: 200 - 250 PS
Getriebe: Mechanisches Fünfganggetriebe + Rückwärtsgang en-bloc mit dem Differentialgehäuse
Fahrwerk: Vogelkäfig
Gewicht: 570 kg - 600 kg
Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h - 285 km/h

Artikel "Maserati Tipo 61: Der 60. Jahrestag seines Triumphs" versenden
« Zurück

Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren