Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Opel

Montag, 29. Januar 2007 Opel GT: Imageträger

printBericht drucken

Die archetypische Roadster-Fahrzeugarchitektur des GT war von Anfang an kompromisslos auf die besonderen Anforderungen sportlicher offener Zweisitzer ausgelegt. Im Cockpit informieren chromeingefasste Instrumente über die wichtigsten Daten.Die archetypische Roadster-Fahrzeugarchitektur des GT war von Anfang an kompromisslos auf die besonderen Anforderungen sportlicher offener Zweisitzer ausgelegt. Im Cockpit informieren chromeingefasste Instrumente über die wichtigsten Daten.

Der Opel GT soll die Marke Opel voranbringen, forderte General Motors-Europa-Chef Carl-Peter Forster bei der Vorstellung des Roadsters. Für den Fahrer eines 30'675 Euro (CH: 46'000 Fr.) teuren GT trifft das in jedem Fall zu.

Straffe, scharf geschnittene Linien gepaart mit fliessenden Oberflächen verschaffen dem Opel GT einen knackigen, dynamischen Auftritt. Seine imposante Frontansicht wird dominiert vom betonten Schwung der Kotflügel.
Straffe, scharf geschnittene Linien gepaart mit fliessenden Oberflächen verschaffen dem Opel GT einen knackigen, dynamischen Auftritt. Seine imposante Frontansicht wird dominiert vom betonten Schwung der Kotflügel.
Der Opel GT startet mit einer umfangreichen Serienausstattung: Fahrersitz ist elektrisch in der Höhe einstellbar.
Der Opel GT startet mit einer umfangreichen Serienausstattung: Fahrersitz ist elektrisch in der Höhe einstellbar.
Reminiszenz an Designlösungen aus der Roadster- und Motorsportgeschichte - die beiden Hutzen hinter den Kopfstützen.
Reminiszenz an Designlösungen aus der Roadster- und Motorsportgeschichte - die beiden Hutzen hinter den Kopfstützen.
Das Design des GT ist vom Konzeptauto Vauxhall VX Lightning inspiriert, das im Mai 2003 zum 100-jährigen Jubiläum der Marke im GM Advanced Design Studio in England entstand. Die endgültige Linienführung erhielt er im Design Center Detroit und Rüsselsheim.
Das Design des GT ist vom Konzeptauto Vauxhall VX Lightning inspiriert, das im Mai 2003 zum 100-jährigen Jubiläum der Marke im GM Advanced Design Studio in England entstand. Die endgültige Linienführung erhielt er im Design Center Detroit und Rüsselsheim.
Die Rahmenstruktur aus hydrogeformten Längsträgern, die sich auf beiden Seiten über die komplette Länge des Wagens erstreckt, verleiht dem GT seine äusserst stabile Basis: Gebaut wird der Roadster wie seine Schwestermodelle im Werk Wilmington.
Die Rahmenstruktur aus hydrogeformten Längsträgern, die sich auf beiden Seiten über die komplette Länge des Wagens erstreckt, verleiht dem GT seine äusserst stabile Basis: Gebaut wird der Roadster wie seine Schwestermodelle im Werk Wilmington.
264 PS und 353 Nm: Benzin-Direkteinspritzung, zweiflutiger Turbolader mit Ladeluftkühlung, doppelte Nockenwellenverstellung und zwei Ausgleichswellen sind die wesentliche Grundlage für die Leistungsdaten des 1998 ccm grossen Vierzylinders.
264 PS und 353 Nm: Benzin-Direkteinspritzung, zweiflutiger Turbolader mit Ladeluftkühlung, doppelte Nockenwellenverstellung und zwei Ausgleichswellen sind die wesentliche Grundlage für die Leistungsdaten des 1998 ccm grossen Vierzylinders.
 

So viel Aufmerksamkeit hat selbst ein exotischeres Fahrzeugen noch selten erreicht: Der Opel GT ist ein echter Hingucker, der Passanten zum Winken und zu Daumen-hoch-Gesten veranlasst.
Nehmen wir die Haupt-Kritikpunkte gleich vorweg: Das Lenkrad lässt ist nur höhenverstellbar und die GM-Arbeiter im amerikanischen Wilmington dürften bei den Spaltmassen gern noch ein bisschen mehr Sorgfalt walten lassen. Die Schaltung könnte glatter arbeiten, wünschenswert wäre ein Getriebe mit sechs Gängen. Nicht, dass der Motor unbedingt einen sechsten Gang bräuchte. Der Zwei-Liter-Vierzylinder Turbo entwickelt das für diesen Hubraum und einen Benzinmotor erstaunlich hohe Drehmoment von mehr als 350 Newtonmeter - und das über den breiten Drehzahlbereich von 2500 bis 5000 Umdrehungen pro Minute. Man kann ihn also schaltfaul als Boulevardgleiter fahren, allerdings möglichst nicht wesentlich unter 2000 U/min. Das mag er weniger als die hohen Drehzahlen. Bei 5300 U/min entwickelt er seine maximale Leistung von 264 PS, was eine Literleistung von 132 PS ergibt.
Mit den rund 1500 Kilogramm des mit zwei Personen voll besetzten GT hat dieser Motor keine Probleme, was die Fahrleistungen klar belegen. 5,7 Sekunden vergehen bis Tempo 100 km/h, die Spitze wird mit 230 km/h beziffert und der Verbrauch soll im Durchschnitt bei 9,2 Litern Super pro 100 km liegen. Doch wird dieser Wert nur selten erreicht werden. Dazu bringt die ambitionierte Gangart zu viel Vergnügen, besonders, wenn der GT dabei auch Kurven fressen darf. Mit seiner direkten und präzis arbeitenden Lenkung sowie der fast ausgeglichenen Achslastverteilung und seinem Heckantrieb fordert er zum Fahren in den Bergen geradezu heraus. Nichts knistert dabei oder lässt Zweifel an der Verwindungssteifigkeit aufkommen. Dabei gibt sich der GT zwar sportlich straff, aber nicht hart.
Wenn die beiden Sitze besetzt sind, eignet sich das Auto nicht einmal für den mittelgroßen Einkauf. Nach dem Aufklappen des Stoffverdecks von Hand bleibt unter dem Kofferraumdeckel nur noch Platz für ein paar kleine Einkaufstüten. Besser, man erwartet auch im Innenraum keine Lösung von Stauproblemen. Denn es gibt keine Ablagen, nur ein winziges Handschuhfach und ein noch kleineres Geheimfach hinter den Sitzen. Auch in dieser Hinsicht ist der Opel GT ein vierrädriger Ersatz für ein Motorrad.
Der Innenraum gibt sich betont sportlich mit gut geformten Sitzen und dem sehr kurzen Schaltknüppel, alles ist gut sicht-, ables- und erreichbar. Nur die Mittelkonsole verbreitet mit ihrer Klavierlackoberfläche und Chromumrandungen den Hauch von trendgemässer Eleganz.
Ganz gehörig Punkte sammeln kann der Opel in der Linienführung. Seine Seitenansicht besteht eigentlich nur aus Rädern und den dazugehörigen Verkleidungen in der Karosserie. 18-Zoll-Räder mit 245/45er-Reifen bei einem nur 4,10 Meter langen und nur 1,27 Meter hohen Roadster weisen überdeutlich auf die Leistungsbereitschaft hin. Dazu kommen andere Elemente wie die kurzen Überhänge, die lange Schnauze, der grosse Rastand und viele Designdetails, die dem Betrachter unmissverständlich vor Augen halten, wes Geistes Kind dieses Auto ist. Auch bei Opel gibt es eben Autobegeisterte.
Zu den schönen Seiten des GT zählt auch sein pralles Hinterteil. Die Spur hinten misst 18 Millimeter mehr als die vorn. Allein das verwurzelt das Auto scheinbar mit jeder Fahrbahn.
So entstand ein würdiger Nachfolger für den legendären Opel GT aus den 60ger Jahren. Der aktuelle GT wird den Erwartungen der Heutigen gerecht werden. Seine Fahrerinnen und Fahrer werden den Neuen lieben, und die Marke Opel darf sich über einen weiteren Blitz freuen, die die Marke auflädt.

Artikel "Opel GT: Imageträger" versenden
« Zurück

Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
Kia EV 6 GT: Mehr Leistung
Im Rahmen der Modellpflege für die Baureihe EV 6 hat Kia auc...
Opel-Highlights 2024: Zukunftsweisende Weltpremieren
«125 Jahre Opel-Automobilbau: Forever forward since 1899“»: ...
Opel Mokka feiert Weltpremiere auf der Auto Zürich 2024
Weltpremiere auf der Auto Zürich 2024: Opel präsentiert auf ...
Intelli-Lux HD Licht im neuen Opel Grandland
In wenigen Tagen – oder vielmehr: Nächten – ist es wieder so...
A290 GT: Einstieg ins Alpine-Universum ab 37'700 Fr.
Mit ihren muskulösen Proportionen und ihrem Leergewicht von ...
Opel verlängert Partnerschaft mit Schweizer Sporthilfe
Seit 2021 unterstützt der traditionsreiche Autohersteller Op...
Opel Frontera Electric ab 27‘900 Franken erhältlich
Vor wenigen Wochen hat der neue Opel Frontera seine Weltprem...
125 Jahre Automobilbau bei Opel: Pionier der e-Mobilität
Vor 125 Jahren startete Opel mit der Automobilproduktion. Sc...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Opel)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Opel diskutieren