Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Freitag, 16. April 2010 Bis 2020 eine Mio. Elektroautos von deutschen Herstellern

printBericht drucken

BMW Concept ActiveEBMW Concept ActiveE

"Wer in der Automobilindustrie jetzt nicht energisch auf Elektromobilität setzt, der wird bald nicht mehr wettbewerbsfähig sein", so Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen heute in seiner Rede auf dem "auto motor sport-Kongress" in Stuttgart. "Die Bundesregierung muss daher gemeinsam mit der Industrie ihre Anstrengungen verstärken, um bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos aus deutscher Produktion auf die Straße zu bringen. Deshalb sollte die Bundesregierung prüfen, ob eine Markteinführung zum Beispiel durch eine nationale Beschaffungsinitiative unterstützt werden kann."

 

Röttgen betonte, dass es derzeit keine Alternative zu einem Ausbau der Elektromobilität gebe. Wenn Deutschland seinen Beitrag zum Erreichen der globalen Klimaziele leisten wolle, führe im Verkehrssektor kein Weg an der Elektromobilität vorbei. Denn die bis zum Jahr 2050 notwendige Minderung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes könne durch eine Optimierung des Verbrennungsmotors alleine nicht geschultert werden.

Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung McKinsey im Auftrag des Bundesumweltministeriums geht davon aus, dass selbst bei einer weiteren Optimierung des Verbrennungsmotors bis 2050 mindestens 70 Prozent "emissionsfreies Fahren" erforderlich sein wird. Dabei stellte der Minister aber klar: "Elektromobilität ist nur dann wirklich emissionsfrei, wenn der Strombedarf der Elektrofahrzeuge aus zusätzlichen erneuerbaren Energien gedeckt wird."

Zur Sicherung des Automobilstandortes Deutschland sei es jetzt wichtig, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie - insbesondere gegenüber asiatischen Ländern - zu stärken. Deshalb müssten nun alle Ressourcen von Wirtschaft und Forschung in allen Bereichen und Branchen gebündelt werden, um zentrale Bestandteile der Wertschöpfungskette - wie zum Beispiel die Batterieproduktion - in Deutschland zu etablieren.

Informationen zur aktuellen Studie "Klimaschutz und Elektromobilität" von McKinsey im Auftrag des Bundesumweltministeriums gibt es unter www.bmu.de/45884.

Artikel "Bis 2020 eine Mio. Elektroautos von deutschen Herstellern" versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Rekordjahr 2024 von Skoda
2024 war das beste Geschäftsjahr in der Geschichte der Škoda...
Toyota erweitert seine batterieelektrische Modellpalette
Toyota erfüllt sein Versprechen, eine Reihe neuer batterieel...
75 Jahre Bulli: Geburtstag einer Ikone
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 75 Jahre Bulli. Er ist das a...
Neue Werbekampagnen von Citroën
Citroën enthüllt seine neue Werbekampagne, eine Reise mit de...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren