Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Donnerstag, 4. März 2010 Deutsche Autohersteller bei Start-Stopp-Systemen führend

printBericht drucken

BMW: Nutzung von Verkehrsdaten für Energiemanagement – Deaktivierte Auto-Start-Stop-Funktion bei sehr kurzem Ampelstopp.BMW: Nutzung von Verkehrsdaten für Energiemanagement – Deaktivierte Auto-Start-Stop-Funktion bei sehr kurzem Ampelstopp.

Die deutschen Automobilhersteller sind im Hinblick auf den Einsatz von kraftstoffsparenden Technologien besser als ihr Ruf. Von allen derzeit angebotenen Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen stammen zwei Drittel von heimischen Marken. Die meisten Modelle kommen von BMW, gefolgt von Audi und Volkswagen. Allerdings müssen Neuwagenkäufer für die effiziente Technik oftmals einen hohen Aufpreis einplanen.

 

Wie eine aktuelle ADAC-Untersuchung zeigt, können Autokäufer derzeit unter 248 Neuwagen-Modellen mit Start-Stopp-Systemen auswählen. Allein BMW hat 55 Modelle im Angebot. Mit 49 Modellen ist Audi dem bayerischen Mitbewerber dicht auf den Fersen. Auf den Plätzen drei, vier und fünf folgen VW (31), Fiat (20) und Mini (15). Im internationalen Vergleich liegen die heimischen Autobauer mit 164 Modellen klar vorn. Dahinter folgen abgeschlagen Marken aus Italien (25), Korea (22) und England (16).

Start-Stopp-Systeme schalten den Motor während des Stillstandes des Fahrzeugs, z. B. während einer Rotlichtphase an der Ampel, automatisch ab. Je nach System springt der Motor wieder an sobald das Bremspedal wieder losgelassen wird oder teilweise zusätzlich die Kupplung getreten wird. Im ADAC EcoTest erreichen damit ausgestattete Fahrzeuge im reinen Kurzstreckenbetrieb Verbrauchsvorteile von bis zu 15 Prozent.

Laut ADAC sollten die Hersteller verstärkt neue Modelle mit diesen Systemen ausstatten. „Start-Stopp-Systeme sind ein Weg zur Effizienzsteigerung von Verbrennungsmotoren im Stadtverkehr“, so ADAC-Vizepräsident für Technik Thomas Burkhardt. „Genau wie die Hybridtechnologie helfen Sie, die Zeit zu überbrücken, bis weitere alternative Antriebstechnologien zur Serienreife entwickelt sind.“ Durch den flächendeckenden Einsatz ließe sich, ähnlich wie beim ABS oder beim Airbag, der Preis deutlich senken. Nimmt der durchschnittliche Verbrauch aller in Deutschland zugelassenen Autos nur um 0,1 Liter ab, bewirkt dies eine Einsparung von ca. 585 Millionen Liter Treibstoff und damit von rund 1,5 Millionen Tonnen CO2. Darüber hinaus wird auch der Ausstoß insbesondere von Stickoxiden in den höher belasteten städtischen Gebieten gesenkt.



Artikel "Deutsche Autohersteller bei Start-Stopp-Systemen führend" versenden
« Zurück

CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
K+L-Netzwerk Totalrepair: neue Standards bei Klimaschutz
Mit Unterstützung des Schweizer Händlerverbands der Volkswag...
Toyota Corolla: Neues beim Hatchback und Touring Sports
Anfang dieses Jahres hat Toyota für seine nach wie vor sehr ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren