Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Donnerstag, 16. Dezember 2010 Ran an die Dose, Stromtanken im Akkord?

printBericht drucken

Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NETFoto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET

Autos mit rein elektrischem Antrieb, bei denen ein Elektromotor von einer modernen Lithium-Ionen-Fahrbatterie Strom bezieht, bescheren sofort eine Grundangst: Was ist, wenn „der getankte Strom zur Neige geht“? Selbst dann droht ja ein jähes Ende der Fahrt, wenn in der Nähe eine Steckdose zu entdecken ist, weil nur im seltenen Ausnahmefall zutreffen dürfte, dass notwendig gewordenes mehrstündiges Nachladen der Batterie gelassen hingenommen werden kann.

 

Es ist zuerst die Angst, die begrenzte Reichweite eines batteriebetriebenen Autos könne das eine oder andere Fahrtziel nicht erreichen lassen, die den Gedanken lähmt, sich ein E-Mobil anzuschaffen. Das weiß jeder, der an der Förderung des Elektroantriebs teilhat. Und so überrascht nicht, dass in entsprechenden Fachkreisen immer öfter vom durchaus möglichen schnellen Aufladen der Fahrbatterien die Rede ist. Auch bei der Fahrvorstellung des ersten in Großserie gebauten Kleinwagens mit elektrischem Antrieb, des i-MiEV von Mitsubishi, spielt das Thema eine Rolle. Längst gewonnen worden ist die Erkenntnis, dass Schnellladung der Schlüssel zum Vertrauen der Benutzer solcher Autos ist.

Erstaunlichen Optimismus legt die Elektrobranche an den Tag, die zuerst auf die Schnellladung über Gleichstrom-Ladesäulen setzt. Der Förderung dieser Technik widmet sich inzwischen ein Verband (CHAdeMO), dem u.a. Nissan, Mitsubishi, Toyota, PSA und Subaru angehören. Es wird damit gerechnet, dass in Kürze weitere europäische Automobilhersteller dazukommen.

Gleichstrom-Schnellladung (400 V, maximal 50 kW) mache es beispielsweise bereits möglich, die Fahrbatterie eines Elektrofahrzeugs binnen fünf Minuten so „nachzuladen“, dass damit eine (zusätzliche) Reichweite von 30 bis 40 Kilometern erzielt wird. Für einen kompletten Ladevorgang (80 %) seien 30 Minuten Ladezeit ausreichend. Dass die Lebensdauer einer Fahrbatterie vermutlich vom Wechsel zwischen Schnellladung an einer entsprechenden speziellen Ladesäule und einer länger anhaltender Ladung an der Haushaltsteckdose profitierte, räumt die Branche ein, ohne die Problematik in den Vordergrund zu stellen.

Interessant ist, dass die Dauer einer Schnellladung von denjenigen, die sie favorisieren, inzwischen schon verglichen wird mit der Zeit, die das Tanken von Benzin oder Diesel an einer herkömmlichen Tankstelle in Anspruch nimmt. Das Schnellladen innerhalb von fünf Minuten, so heißt es frohlockend, erlaube durchaus auch Fahrten über die eigentliche Reichweitengrenze eines E-Fahrzeugs hinaus. Vorausgesetzt natürlich, dass immer dann, wenn eine Schnellladung ansteht, auch eine entsprechende Ladesäule in der Nähe ist, von der man Kenntnis hat.

Ausmachen lässt sich ein Argumentationstrend: An einem E-Auto Interessierten soll zuerst die „Reichweiten-Angst“ genommen werden. Zeigen wird sich, ob „Stromtanken im Akkord“ zu den seltenen Wundern unserer Zeit gehören kann. Es bleibt durchaus spannend. (Auto-Reporter.NET/Wolfram Riedel)

Artikel "Ran an die Dose, Stromtanken im Akkord?" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren