Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Mittwoch, 27. Juli 2011 Eberspächer zeigt die Zukunft der Abgastechnik

printBericht drucken

Foto:Auto-Medienportal.Net/EberspächerFoto:Auto-Medienportal.Net/Eberspächer

Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt (13.-25.9.2011) wird der Automobilzulieferer Eberspächer Konzepte zur Gewichtsreduzierung mit intelligenter Leichtbautechnik. „Künftig wird eine Kombination verschiedener Aspekte für Fortschritte im Leichtbau der Abgasanlage sorgen – dazu gehören neben ganz neuen konzeptionellen Ansätzen auch die Wandstärkenreduzierung der eingesetzten Werkstoffe sowie der Einsatz alternativer Materialien“, so Thomas Nording, Leiter des Eberspächer Center of Competence Entwicklung Abgastechnik. Das Unternehmen zeigt hierzu neue Studien und erfolgreich eingeführte Serienprodukte.

 

Win Highlight ist die Studie einer Kompakt-Abgasanlage für Frontmotoren. Alle Funktionseinheiten sind im Motorraum untergebracht. Vor einigen Jahren hatte Eberspächer eine vergleichbare Anlage für Kleinwagen mit Heckmotor realisiert und damit in punkto Baugrößenreduktion Maßstäbe gesetzt. Jetzt hat der Esslinger Innovationsführer dieses Konzept auch für Frontmotoren umgesetzt.

Die kompakte Abgasanlage eignet sich besonders zum Einsatz bei Downsizing-Konzepten mit Drei- und Vierzylindermotoren. Durch die reduzierte Anzahl von Zylindern kann sie im sonst überfüllten Motorraum einfach integriert werden. Auch für alternative Antriebskonzepte wie Plug-In Hybride bietet das neue Abgassystem entscheidende Vorteile. Da kein Abgasrohr den Platz im Unterboden blockiert, wird wertvoller Bauraum frei für die Batterie oder für Induktionsschleifen zum kabellosen Aufladen.

Da die akustischen Anforderungen aufgrund der reduzierten Abgasstranglänge insbesondere bei Ottomotoren anspruchsvoller sind, kommt hier die ActiveSilence -Technologie von Eberspächer zum Einsatz. Technisch gesehen basiert ActiveSilence auf dem Antischall-Prinzip, wo unerwünschte Schallwellen über einen Lautsprecher ein gegengleiches Abbild erzeugt. Überlagern sich diese gegenläufigen Wellen exakt, heben sie sich auf. Damit kann der Abgasgegendruck gegenüber konventionellen Technologien um bis zu

Wie man die Wandstärken einer Abgasanlage und damit ihr Gewicht reduzieren kann, präsentiert Eberspächer anhand der Serienanlage für den Chevrolet Volt: Das Elektrofahrzeug ist mit einem Verbrennungsmotor zur Reichweitenverlängerung ausgestattet, einem so genannten Range Extender. Für diesen hat das Esslinger Unternehmen eine gewichtsoptimierte Abgasanlage entwickelt.

Auch im Facelift des Audi A4 kommt eine wandstärkenreduzierte Abgasanlage von Eberspächer zum Einsatz: Dank der von ThyssenKrupp entwickelten Fertigungstechnologie „Tailored Blanks“ lassen sich Güte und Stärke der Schalldämpfer-Schale und der Innenbauteile punktgenau variieren.

Zudem zeigt Eberspächer auf der IAA, wie das Gewicht einer Abgasanlage durch innovative, leichte Materialien deutlich reduziert werden kann. Am Beispiel von ActiveSilence haben die Entwickler verschiedene Optionen durchexerziert: (ampnet/nic)


Artikel "Eberspächer zeigt die Zukunft der Abgastechnik" versenden
« Zurück

Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren