Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Montag, 28. Februar 2011 Bekommt der Zweitaktmotor eine neue Chance?

printBericht drucken

Vorschusslorbeeren gibt es reichlich. So titelte das „Handelsblatt“: „US-Konzern macht revolutionären Zweitakt-Motor serienreif.“ Das überrascht. Denn eigentlich schienen Zweitaktmotoren weitgehend abgeschrieben zu sein, gelten sie doch nicht als umweltfreundlich wie nötig. Bei Mopeds und Kleinrollern erfährt der Zweitaktmotor allerdings weiterhin breitere Anerkennung.

Die Nachricht von der Wiederauferstehung dieses Motorprinzips muss Neugier wecken, zumal von einem „Ecomotor“ die Rede ist, dessen Taufname ja wohl Sparsamkeit beim Kraftstoffverbrauch und Umweltfreundlichkeit verspricht. Es heißt, der Lkw- und Motorenkonzern Navistar wolle den neuen Motor bis zur Serienreife weiterentwickeln, um ihn in Lkws zum Einsatz bringen. Navistar gehört zu den größten Lkw- und Nutzfahrzeug-Herstellern der Welt.

 

Erfunden hat den Motor, der mit Diesel, Benzin und Gas betrieben werden kann, der Österreicher Peter Hofbauer, der zehn Jahre lang Chef der VW-Motorenentwicklung war. Er gründet auch das Unternehmen Ecomotors, das unter anderem von Microsoft-Gründer Bill Gates finanziert werde, wie es im „Handelsblatt“ heißt, das urteilt, der Motor von Ecomotors gelte als bahnbrechende Erfindung, die das Potenzial habe, „den gesamten Markt der Verbrennungsmotoren zu revolutionieren.“

Der Konzern Navistar mit Hauptsitz in Chicago beliefert unter anderem Ford, General Motors, Volkswagen, Nissan, Volvo and Land Rover mit seinen Motoren. In ihm habe Ecomotors, so heißt es in der Zeitung weiter, nicht nur einen Partner gefunden, der die nötigen Ressourcen hat, um den neuartigen Zweitakter zur Marktreife weiterzuentwickeln. Navistar könne den Zweitaktmotor auch in seinen Lkws zum Einsatz bringen.

Auf die Idee eines neuartigen Motors war Hofbauer schon in seiner Zeit bei VW gekommen. Sie ließ ihn nicht los. Der Tüftler gründete mehrere Unternehmen, darunter im Jahr 2008 Ecomotors, wo er heute als Technikvorstand und Aufsichtsratschef fungiert.

Bei seinem Zweitaktmotor EM 100 D sind die Zylinder nicht nebeneinander angeordnet. Sie liegen gegenüber. Jeweils zwei Kolben bewegen sich darin aufeinander zu und voneinander weg. Deshalb nannte Hofbauer das Prinzip Opoc als Abkürzung für Opposed Piston bzw. Opposed Cylinder, für gegenüberliegende Zylinder also. Neu ist dieses Konstruktionsprinzip allerdings nicht, weder bei Viertakt- noch Zweitaktmotoren.

Zu den Vorteilen der Konstruktion zähle, dass ein solcher Motor um die Hälfte leichter und kleiner, aber obendrein auch noch „um 15 bis 54 Prozent sparsamer“ sei als ein traditioneller Viertakter. Die Schadstoffmengen im Abgas und der Ölverbrauch, bislang Schwachpunkte des Zweitakters, seien nicht größer als beim Viertakter.

Das neuartige Aggregat lasse sich mit einem um ein Fünftel geringeren Aufwand herstellen als herkömmliche Motoren. Das zuerst lockte wohl die Investoren an: Microsoft-Gründer Bill Gates und Vinod Khosla, Mitbegründer des Computerkonzerns Sun Microsystems. Sie stiegen mit 23,5 Millionen US-Dollar bei Ecomotors ein. Und Khosla weiß, was heutzutage Beifall einbringt. Er hebt hervor, dass der neue Zweitaktmotor die „Kohlendioxid-Emissionen stärker senken kann als jede andere Technologie“.(Auto-Reporter.NET/Wolfram Riedel)

Artikel "Bekommt der Zweitaktmotor eine neue Chance?" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren