Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Montag, 1. Mai 2006 Technik aktuell: Trockensumpfschmierung im Motor

printBericht drucken

Der Zehnzylinder-Motor mit Trockensumpfschmierung des Porsche Carrera GT.Der Zehnzylinder-Motor mit Trockensumpfschmierung des Porsche Carrera GT.

Unter jedem Auto liegt eine Sumpflandschaft. Eine schmierige Schicht aus Fett, Wasser und Metallteilchen bedeckt den Boden der Ölwanne. Das ist auch gut so, schliesslich verlangt der Motor nach einem ordentlichen Vorrat an immer neuem Schmierstoff. Ein Versiegen des Sumpfes würde zu irreparablen Schäden führen. Trotzdem legen die Ingenieure von Hochleistungsmotoren den Sumpf trocken - und siedeln ihn um. Das nennt sich dann "Trockensumpfschmierung" und hebt den stärkeren Motor vom Ottonormal-Benziner oder -Diesel ab.

 

Ohne Öl geht im Motor gar nichts. Im Idealfall aber läuft alles wie geschmiert: Rund fünf Liter Öl sorgen im Pkw für den möglichst reibungslosen Kolbenlauf, dafür, dass alle beweglichen Teile flott aneinander vorbei glitschen. Bei einem normalen Viertaktmotor läuft die Ölversorgung in aller Regel nach einem einfachen Prinzip: Unterhalb der Kurbelwelle liegt in der Ölwanne der Schmiermittelvorrat des Fahrzeuges. Eine Pumpe saugt das Öl an und leitet es an die Schmierstellen. Von dort tropft es wieder in die Ölwanne zurück und der Kreislauf beginnt von vorn. Das klappt hervorragend, wenn das Fahrzeug auf gerader Strecke liegt und mit relativ niedriger Drehzahl fährt.
Hochleistungsmotoren jedoch fahren mit hohen Drehzahlen, so dass das Öl durch die schnellen Kolbenbewegungen wie von einem Milchschäumer aufgeschlagen wird. Die Ölpumpe saugt dann die wenig nahrhaften Bläschen in den Motor. Im schlimmsten Fall hängt die Pumpe ganz in der Luft. Dann nämlich, wenn das Fahrzeug längs oder seitlich in der Schräge steht und der weit ausgedehnte Ölspiegel sich der Schwerkraft - oder bei schneller Kurvenfahrt der Zentrifugalkraft - anpasst. Bei Sport- oder Geländewagen können solche Situationen häufig vorkommen.
Die Technik der "Trockensumpfschmierung" löst dieses Problem mit einem zusätzlichen Ölbehälter und einer zweiten Pumpe. Das Öl wird in der Wanne unter dem Motor nur noch aufgefangen. Von dort saugt es eine Pumpe in einen separaten, viel kompakteren Tank-Zylinder, der mit einer zweiten Pumpe dann den Motor beliefert. Im Vergleich zur "Nasssumpfschmierung" kann die Ölwanne kleiner und flacher gebaut werden; das braucht weniger Platz und der Fahrtwind kühlt das Öl gleichmässiger ab. Nachteil: Das System ist teurer, verbraucht mehr Energie und der Ölstand kann nur noch bei laufendem Motor abgelesen werden.

Artikel "Technik aktuell: Trockensumpfschmierung im Motor" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren