Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Mittwoch, 17. Oktober 2007 Neue Motortechnik auf dem Prüfstand

printBericht drucken

Die Firma Meta Motoren- und Energie-Technik in Herzogenrath-Kohlscheid will eine neue Technologie entwickeln, mit der der Kraftstoffverbrauch eines Pkw in der Kaltstartphase um bis zu zehn, im Durchschnitt insgesamt bis zu fünf Prozent sinken soll. Auch der Ausstoss von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) soll sich um fünf Prozent verringern.

 

Möglich machen sollen das spezielle Motorlager, die 30 Prozent weniger Reibungsverluste aufweisen. Ob die bereits als Patent angemeldete neue Technik seine Funktionsfähigkeit und Praxistauglichkeit auch unter wirklichen Betriebsbedingungen beweisen kann, das sollen die nächsten zwölf Monate zeigen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt die Entwicklung des Konzeptes mit 425'000 Euro. Das Bewilligungsschreiben der Förderung überreichte heute Dirk Schötz, DBU-Referatsleiter Klimaschutz und Energie, an den Abteilungsleiter Konstruktion von Meta, Ralf Bey.
"50 Prozent aller Autofahrten sind kürzer als 20 Kilometer. Da der Verbrennungsmotor auf diesen Kurzstrecken gar nicht erst seine ideale Betriebstemperatur erreicht, sind die Reibungsverluste besonders hoch", erklärte Ralf Bey. Genau diesem Problem wolle Meta mit dem neuen Konzept entgegenwirken. "Diese neue Technik überzeugt durch ihren innovativen und modellhaften Ansatz", so DBU-Referatsleiter Schötz. "In der Computersimulation hat sie ihre Bewährungsprobe bereits bestanden."
"Adaptive Bearing ist eine völlig neue Lagertechnik, eine
Kombination von Wälz- und Gleitlager", erklärte Meta-Geschäftsführer Dr.-Ing. Peter Kreuter. Die patentierte Meta-Technologie verbinde den Vorteil der reibungsarmen Wälzlagertechnik mit der hohen Tragfähigkeit herkömmlicher Gleitlager. Zugleich würden die Nachteile - die geringe Belastbarkeit des Wälzlagers und die hohe Reibung des Gleitlagers - aufgelöst. Meta wolle die reibungsarme Wälzlagertechnik für bisher nicht zugängliche Anwendungsbereiche nutzbar machen, etwa bei Verbrennungsmotoren mit Turbo-Aufladung, begründete Kreuter das Forschungs- und Entwicklungsprojekt.
Sein hohes Potenzial spiele die neue Entwicklung bei kalten Motoren und im unteren Lastbereich aus. Vor allem die Städte mit ihrem starken Aufkommen an Kurzfahrten könnten davon profitieren, so Kreuter. Denn der CO2-Ausstoss des Personenverkehrs in Deutschland könne bei flächendeckendem Einsatz der neuen Technologie von derzeit rund 100 Millionen Tonnen pro Jahr um etwa fünf Millionen Tonnen verringert werden.
"Innerhalb kurzer Zeit stellt die Meta Motoren- und Energietechnik GmbH eine weitere vielversprechende Technik mit grossem Umwelt- und Wirtschaftspotenzial vor", sagte Schötz. Erst im Juni hatte Bundespräsident Horst Köhler das Unternehmen eingeladen, im Rahmen der "Woche der Umwelt" in Berlin - einer Leistungsschau der deutschen Umwelttechnik an seinem Amtssitz - den von ihm entwickelten Erdgasmotor mit nur 114 Gramm CO2-Emmision pro Kilometer vorzustellen. Die Europäische Union (EU) plant einen Grenzwert von 120 Gramm ab 2012. "Wir verstehen unsere Entwicklungsarbeit auch als Beitrag zur Standortsicherung der deutschen Automobilindustrie sowie der kleinen und mittelständischen Zulieferbetriebe", bekräftigt Meta-Geschäftsführer Kreuter.

Artikel "Neue Motortechnik auf dem Prüfstand" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren