Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Mittwoch, 14. Juli 2021 Volkswagen und SEAT forcieren E-Mobility-Hub in Spanien

printBericht drucken

Der Volkswagen Konzern plant, Spanien zu einer strategischen Säule seines Elektrifizierungsplans zu machen. Beim gestrigen New Auto Strategy Day gab das Unternehmen seine Roadmap bis 2030 bekannt: Demnach wollen der Volkswagen Konzern und die SEAT S.A. mit der spanischen Regierung zusammenarbeiten, um das Land in einen führenden E-Mobility-Hub zu transformieren. Ausserdem werden sich beide Unternehmen für die Teilnahme am Strategischen Projekt zur Erholung und wirtschaftlichen Transformation (PERTE) bewerben.

 

Spanien als Standort für Gigafabrik

Im Rahmen des Projekts „Future: Fast Forward“ strebt der Volkswagen Konzern an, eine Batteriezellenfabrik in Spanien zu bauen. Nach Schweden und Deutschland könnte Spanien damit der dritte Standort für eine von sechs Gigafabriken in Europa werden. Zudem könnte die geplante Small-BEV-Familie in Spanien produziert werden. Der Small-BEV-Familie wird eine Schlüsselrolle bei der Demokratisierung der Elektromobilität in Europa zukommen, da sie klimaneutrale E-Mobilität für mehr Kunden zugänglich machen wird.

Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns, sagte: „Spanien könnte eine strategische Säule unserer Elektrifizierungsstrategie werden. Wir sind gewillt, die gesamte Wertschöpfungskette der E-Mobilität im Land zu errichten – von der Produktion von Elektrofahrzeugen und Bauteilen für Elektrofahrzeuge bis hin zu einer neuen Batteriezellenfabrik des Konzerns. Abhängig von den allgemeinen Rahmenbedingungen und der staatlichen Unterstützung könnte ab 2025 die Small BEV-Familie in Spanien gebaut werden.“

Thomas Schmall, Vorstandsmitglied der Volkswagen AG für den Geschäftsbereich Technik, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen Group Components und Vorsitzender des Aufsichtsrats der SEAT S.A.: „Wir treiben unsere Batteriestrategie weiter voran und sind gewillt, Gigafabrik Nummer drei in Spanien zu bauen. Der Standort würde die Versorgung der geplanten Elektrofahrzeugproduktion in Spanien sicherstellen. Wie bei unseren ersten beiden geplanten Fabriken in Salzgitter und Skellefteå würden wir die potenzielle Gigafabrik gemeinsam mit einem strategischen Partner bauen wollen. In seiner endgültigen Ausbauphase am Ende der Dekade könnte das Werk eine Jahreskapazität von 40 Gigawattstunden haben.“

Wayne Griffiths, Vorstandsvorsitzender der SEAT S.A. und CEO von CUPRA: „Wir unterstützen das von der spanischen Regierung angekündigte Strategische Projekt zur Erholung und wirtschaftlichen Transformation (PERTE) und werden uns um die Teilnahme bewerben. Für die Realisierung des Projekts ´Future: Fast Forward` sind staatliche Unterstützung und staatliche Investitionen erforderlich. Wir wollen mit der spanischen Regierung zusammenarbeiten, um das Land in einen führenden E-Mobility-Hub zu transformieren und das Werk von SEAT in Martorell zu einer Fabrik für reine Elektrofahrzeuge zu machen. Die Iberische Halbinsel ist entscheidend für das Erreichen einer klimaneutralen Mobilität in Europa bis 2050. Wir stehen bereit, um die spanische Automobilindustrie zu transformieren und deutlich zur Entkarbonisierung von Südwesteuropa beizutragen.“

„Future: Fast Forward“ treibt Elektrifizierung der Automobilindustrie in Spanien voran Die SEAT S.A. hat im März bei ihrer Jahrespressekonferenz 2021 einen ambitionierten Plan mit dem Namen „Future: Fast Forward“ präsentiert, mit dem das Unternehmen die Elektrifizierung der Automobilindustrie in Spanien vorantreiben und ab 2025 Elektrofahrzeuge für den Stadtverkehr in Spanien bauen will.

Das Elektrofahrzeug für den Stadtverkehr wäre ein Projekt mit grossem potenziellem Volumen. Es wäre ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und beim Kampf gegen den Klimawandel und könnte zum Motor für die Transformation der spanischen Automobilindustrie werden. Dieses Segment von 20’000 bis 25’000 Euro ist entscheidend, um Elektromobilität für die breite Masse zugänglich zu machen und die Ziele des Green Deal zu erreichen.

„Future: Fast Forward“ würde zudem Arbeitsplätze insbesondere für junge Menschen schaffen. Das Projekt umfasst die SEAT S.A. sowie Technologiezentren und grosse, mittlere und kleine Unternehmen.

Artikel "Volkswagen und SEAT forcieren E-Mobility-Hub in Spanien" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren