Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Montag, 30. März 2009 Int. Stuttgarter Symposium: Die Zukunft wird elektrisch

printBericht drucken

Der F 600 HYGENIUS ist das erste Forschungsfahrzeug mit einem speziell für die Brennstoffzelle entwickelten Karosserie- und Designkonzept. Die Antriebstechnik, die Hochvolt-Batterie und der Wasserstofftank sind unterhalb der Fahrgastzelle angeordnet.Der F 600 HYGENIUS ist das erste Forschungsfahrzeug mit einem speziell für die Brennstoffzelle entwickelten Karosserie- und Designkonzept. Die Antriebstechnik, die Hochvolt-Batterie und der Wasserstofftank sind unterhalb der Fahrgastzelle angeordnet.

"Die Zukunft wird elektrisch", verkündete Dr. Bernd Bohr, Bosch-Geschäftsführer, beim 9. Internationalen Stuttgarter Symposium für Automobil- und Motorentechnik des Stuttgarter Instituts für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren (FKFS). Rund 700 Ingenieure aus Forschung und Entwicklung von Fahrzeugherstellern und Zulieferern aus aller Welt diskutierten anhand von mehr als 80 Fachvorträgen neue Methoden zur fortschreitenden Drosselung des weltweiten Energieverbrauchs.

 

Einen Schwerpunkt bildeten unterschiedliche Varianten des Hybridantriebs. Bernd Bohr, Vorsitzender des Unternehmensbereichs Kraftfahrzeugtechnik, bezeichnete die Hybridfahrzeuge als "Brückentechnik", um die Elektrifizierung gewissermassen zu üben. "Der Verbrennungsmotor", so Bohr weiter, "dominiert noch 20 Jahre." Die Entwicklung der Antriebe, so diversifiziert sie sich derzeit zeige, entwickle sich – so Bohr - ganz klar hin in Richtung Elektro-Antrieb mit Strom aus der Batterie oder aus der Brennstoffzelle.
Noch bedeutet die Hybridisierung zusätzliche Kosten von rund 2000 Euro pro Fahrzeug. Deshalb unterstrichen die Wissenschaftler, es gehe darum, die Entwicklungsgeschwindigkeit, sowohl hinsichtlich Erzeugnis als auch in puncto Fertigungsprozess zu erhöhen, die Entwicklungsaufwendungen zu reduzieren und Herstellkosten durch Erzielen von Skaleneffekten zu reduzieren. Das heisse auch, dass sich die OEMs zusammentun müssen, damit man zu grossen Stückzahlen in der Produktion kommen könne. Volle Konzentration müsse der Optimierung des elektrischen Gesamtfahrzeuges gelten. In absehbarer Zeit nämlich würden die Forschungsgelder von der weiteren Optimierung des Verbrennungsmotors abgezogen werden, so einige Experten. (ar/roe)

Artikel "Int. Stuttgarter Symposium: Die Zukunft wird elektrisch" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Honda lanciert die „Xtreme Verbier“ Edition
Zum Frühlingsbeginn verwandelt sich Verbier in das Mekka der...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
Weltpremiere des batterieelektrischen Toyota C-HR+
Toyota präsentiert heute den Toyota C-HR+ und damit ein völl...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren