Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Freitag, 15. Mai 2009 Elektromobilität kommt in Fahrt

printBericht drucken

Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität zu entwickeln: Etwa eine Million Elektroautos sollen nach Angaben des Bundesumweltministeriums bis 2020 auf den Markt kommen. Für die Entwicklung der neuen Antriebstechnologie spendiert der Bund der Branche rund 500 Millionen Euro Fördermittel. Zudem beschlossen Bundeskanzlerin Merkel und der französische Staatspräsident Sarkozy beim Deutsch-Französischen Ministerrat im März die Gründung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe.

 

Unter Leitung der für Industriepolitik zuständigen Staatssekretäre Jochen Homann und Luc Chatel fand am Montag im Berliner Wirtschaftsministerium die erste Sitzung statt. An ihr nahmen auf beiden Seiten rund 20 Vertreter von großen Fahrzeugherstellern, Zulieferern und Energiekonzernen teil. Expertengruppen sollen nun in mehreren Treffen bis November Vorschläge zu Fragen der Standardisierung und Normung erarbeiten. Allen Beteiligten ist klar, dass der Systemwechsel vom Verbrennungs- zum Elektromotor althergebrachte Strukturen der gesamten Automobilbranche durcheinander wirbeln wird. Neue Technologien, Komponenten, Systeme und Module werden benötigt, und diese in Serienqualität. "Niemand ist im Besitz der Wahrheit, wie das System künftig aussehen soll", sagte der französische Staatssekretär Luc Chatel in Berlin. Der Branche gelang im Bereich Normung bereits ein wichtiger Durchbruch: Die führenden Autobauer und Energiekonzerne einigten sich auf einen einheitlichen Stecker zum Laden strombetriebener Fahrzeuge. Der Hemmschuh für die Marktreife von Elektroautos bleibt aber nach wie vor die Batterietechnik.

Um wirtschaftlich zu sein, müssten die Akkus ein Drittel weniger kosten, ein Drittel weniger wiegen und ihre Ladung dreimal so lange halten wie beim gegenwärtigen Entwicklungsstand, warnten Experten auf dem Jahreskongress AKJ Automotive in Saarbrücken. Bevor sich private Autokäufer in größerer Zahl für ein Elektroauto entscheiden, müsse das Aufladen der Batterien ähnlich einfach und flächendeckend möglich sein wie das heutige Auftanken an der Zapfsäule. ARCD

Artikel "Elektromobilität kommt in Fahrt" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren