Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Mittwoch, 30. Dezember 2009 Sämtliche Aspekte der Elektromobilität im Visier

printBericht drucken

Zum Durchbruch bringen die E-Mobilität allein die Kunden. Foto: unitedpictures/auto-reporter.netZum Durchbruch bringen die E-Mobilität allein die Kunden. Foto: unitedpictures/auto-reporter.net

Sämtliche Aspekte der Elektromobilität – von der Technik über die Logistik bis zu Akzeptanz- und Sicherheitsfragen – sind Themen eines der größten deutschen Hochschul-Projekte zur Erforschung der Elektromobilität, das am 4. Januar 2010 bei der Universität Duisburg-Essen (UDE) startet. Ziel dieses Großprojekts, in das insgesamt 15 Lehrstühle der UDE mit mehr als 50 Wissenschaftlern eingebunden sind, ist es zu untersuchen, wie Elektromobilität in einer Metropolregion wie Nordrhein-Westfalen praxistauglich umgesetzt werden kann.

 

Industriepartner für das mit 15 Millionen Euro aus Mitteln des Konjunkturpakets II durch das Bundesverkehrsministerium finanzierte Projekt sind die Ford-Werke Köln und die Rheinenergie. Sprecher des zweijährigen Projekts, in das Ingenieure, Ökonomen, Physiker, Informatiker und Psychologen eingebunden sind, ist der Automobilwirtschaftsexperte Prof. Ferdinand Dudenhöffer.

Während des Projekts werden von den Ford-Werken 25 Elektrofahrzeuge in Köln und Umgebung eingesetzt. Die Rheinenergie Köln stellt die erforderlichen Elektrotankstellen zur Verfügung. Aufgabe der beteiligten Wissenschaftler wird es sein, die Kundenakzeptanz von Elektrofahrzeugen zu ermitteln und die Testergebnisse hochzurechnen. Dazu entwickelt die Universität Fahrzeug- und Batteriesimulations-Teststände, die es erlauben, alle Streckenprofile, Verkehrssituationen, Fahrbahnzustände und Ladevorgänge abzubilden und so eine Flotte von 20.000 Elektrofahrzeugen sowie tausend Batterieladestationen zu simulieren. Milliarden von Verkehrsdaten aus den Großrechnern des Stauforschers Prof. Michael Schreckenberg erlauben es, die virtuellen Elektroautos realitätsnah in die Verkehrsströme der A40 und anderer Straßennetze in Nordrhein-Westfalen mit allen Störungen und Staus einzubetten.

Ein weiteres Schwerpunktthema des Großprojekts ist die Fahrzeugsicherheit. So soll zum einen geklärt werden, wie man bei Unfällen, der Fahrzeugbergung oder in Werkstätten sicher mit hohen Stromspannungen und Stromstärken umgeht. Zum anderen möchte man herausfinden, wie die Menschen mit den „lautlosen“ Elektrofahrzeugen umgehen, welche Gefahren hier lauern und wie die beherrschbar gemacht werden können. Geklärt werden soll zum Beispiel, wie man Elektroautos durch geeignete Systeme wahrnehmbar, aber trotzdem nicht laut machen kann. Dazu werden auch Straßenbautechniken analysiert, die zu einer größeren Wahrnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer beitragen können. Ziel dieser Forschungsarbeiten ist es zu erreichen, dass Elektroautos mindestens die gleichen Sicherheitsstandards wie konventionelle Fahrzeuge aufweisen.

Die Forschungen zur Elektromobilität beschränken sich dabei nicht nur auf Personenwagen, sondern schließen auch leichte elektrische Nutzfahrzeuge ein. So lassen sich Logistikdienstleitungen mit Elektrofahrzeugen und die damit verbundene Verbesserung der Luftqualität in urbanen Räumen erfassen. Aufgabe der am Projekt beteiligten Ökonomen und Psychologen ist es schließlich zu messen, wie es um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen bei den Kunden bestellt ist. Denn nur dann, wenn Elektromobilität auch „angenommen“ wird, hat sie überhaupt eine Chance. (automobilreport.com/ar/Ingo von Dahlern)

Artikel "Sämtliche Aspekte der Elektromobilität im Visier" versenden
« Zurück

Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren