Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Sonntag, 22. November 2009 Stroh in den Tank – die nächste Stufe

printBericht drucken

Foto: Auto-Reporter/VolkswagenFoto: Auto-Reporter/Volkswagen

Es muss nicht unbedingt Erdöl sein, aus dem Benzin und Diesel raffiniert werden. Denn auch aus Stroh, Heu, Restholz, Baumschnitt und selbst Papier und Pappe lassen sich hochwertige Kraftstoffe erzeugen. Und bei dem vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam mit der Firma Lurgi entwickelten vierstufigen Bioliq-Verfahren sind diese Synthesekraftstoffe denen aus Mineralöl qualitativ sogar weit überlegen. Da der Bund und das Land Rheinland-Pfalz soeben die Fördermittel für die bislang noch fehlenden Stufen drei und vier der Pilotanlage freigegeben haben, ist die erste Zapfsäule für Bioliq-Synthesesprit nun in greifbare Nähe gerückt.

 

„Biomass to Liquid“ oder kurz BTL ist ein schon länger verfolgter Weg zur Gewinnung sogenannter Biokraftstoffe. Doch deren erste Generation, wie zum Beispiel Biodiesel, hat neben Qualitätsproblemen den Nachteil, dass die Produktion ihrer Ausgangsstoffe wie Raps oder Getreide in direkter Konkurrenz zur Produktion von Nahrungs- und Futtermittel steht und zudem zusätzliche Anbauflächen verlangt. Bei den für die zweite Generation von Biokraftstoffen eingesetzten Reststoffen ist diese Nahrungsmittelkonkurrenz aufgehoben. Zugleich wird es möglich, bisher schwer verwendbare Reststoffe und Abfälle aus der Land- und Forstwirtschaft zu hochwertigen Produkten zu veredeln. Fachleute gehen davon aus, dass auf diesem Weg schon 2015 rund 15 Prozent des Kraftstoffbedarfs für den Verkehr in Deutschland gedeckt werden könnten.

Die beim Bioliq-Verfahren eingesetzte Technik zur Erzeugung von BTL-Kraftstoffen besteht aus vier Schritten. Bei der Stufe eins werden aus den organischen Reststoffen bei einer sogenannten Schnellpyrolyse Öl und Koks erzeugt, die zusammengemischt „BioliqSynCrude“ und damit praktisch ein Bio-Rohöl ergeben.

Dieser erste Produktionsschritt kann dezentral erfolgen. Damit werden Ausgangstoffe mit niedriger Energiedichte vor Ort und ohne hohe Transportkosten in ein flüssiges Zwischenprodukt mit hoher Energiedichte umgewandelt. Beim zweiten nun zentralen Schritt wird aus diesem Bio-Rohöl Synthesegas erzeugt, also eine Mischung aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff. Dieses Gas muss in einem dritten Schritt gereinigt werden, wofür KIT eine besonders energiesparendes Verfahren entwickelt hat. Schritt vier ist die Synthese des Biokraftstoffs aus dem gereinigten Gas. Das Dimethylether als Zwischenprodukt verwendende KIT-Verfahren zeichnet sich ebenfalls durch niedrigen Eneregieaufwand aus, sodass der gesamte Bioliq-Prozess deutlich preiswerter als bisherige Verfahren ist. (automobilreport.com/ar/ivd)

Artikel "Stroh in den Tank – die nächste Stufe" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren