Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Mittwoch, 26. Juni 2013 So wird der Koffer zum tödlichen Geschoss

printBericht drucken

Die Ladung wird mit Spanngurten korrekt gesichert; schwere Gepäckstücke sind unten, dirket hinter der Rücksitzbank.Die Ladung wird mit Spanngurten korrekt gesichert; schwere Gepäckstücke sind unten, dirket hinter der Rücksitzbank.

Koffer, Klappstühle und Kühlboxen müssen mit in den Sommerurlaub, werden aber im Auto häufig falsch verladen. Sie werden damit zur tödlichen Gefahr, wie der ADAC in einem aktuellen Crashtest zeigt.

 

Die Unterschiede zwischen schlechter Sicherung und gut verstautem Sommergepäck erweisen sich im ADAC Crashtest als groß: Während die korrekt geladene und mit wenigen Handgriffen befestigte Ladung beim Frontal-Crash (50 km/h) nur zu leichten Schäden führt, ist der Innenraum bei schlecht gesichertem Gepäck völlig demoliert, die Insassen sind mindestens schwer verletzt. Wenn lose Gepäckstücke an die Rücken der Passagiere krachen, dann mit dem 30 bis 50zig-fachen ihres Gewichts – die menschlichen Lendenwirbel und Köpfe halten dem nicht Stand.


Auch das in Sommermonaten bei Beifahrern häufige beobachtete lässige Sitzen mit den Beinen auf der Ablage ist laut ADAC Test lebensgefährlich: Die Beine werden in Richtung Kopf geschleudert und dieser schlägt mit großer Wucht auf die Unterschenkel – schwerste Verletzungen sind auch hier die Folge.


Der ADAC empfiehlt für Urlaubsfahrten nur Autos mit Zurrösen zu nutzen und das Gepäck daran zu befestigen. Auch der Fahrzeuggurt sollte zur Ladungssicherung verwendet werden. Schwere Gegenstände gehören nach unten, besonders schweres Gepäck im Fußraum deponieren. Die Rücksitze sollten nicht grundsätzlich umgeklappt werden, sie können als schützende Trennwand dienen. Lose Teile am besten in einer Transportbox verstauen, bruchgefährliche Dinge in Decken einwickeln.


Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.adac.de/tv einen Film an.

Artikel "So wird der Koffer zum tödlichen Geschoss " versenden
« Zurück

Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren