Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Dienstag, 27. Mai 2014 ADAC-Kindersitztest 2014: Sicherheit für jedes Alter

printBericht drucken

Babyschale „Recaro Privia & Recaro Fix“ erhält Note „sehr gut“ / Erstmals i-Size-Sitz nach neuer EU-Norm im TestBabyschale „Recaro Privia & Recaro Fix“ erhält Note „sehr gut“ / Erstmals i-Size-Sitz nach neuer EU-Norm im Test

Im aktuellen Kindersitztest des ADAC und der Stiftung Warentest erhalten 18 von 28 Kindersitzen das Gesamturteil „gut – die Tester können für jede Altersgruppe mindestens einen Sitz besonders empfehlen. Die Babyschale „Recaro Privia & Recaro Fix“ wurde mit „sehr gut“ ausgezeichnet; sie liegt vor allem in puncto Sicherheit deutlich über den gesetzlichen Mindestanforderungen. Erfreulich ist auch, dass die Schadstoffbelastung der Sitze generell abgenommen hat, 23 Produkte erhielten in dieser Kategorie die Note „sehr gut“. Gerade bei diesem Punkt zeigen die jahrelangen Forderungen von Club und Stiftung Warentest offenbar Wirkung. Allerdings gibt es in diesem Jahr Verlierer: Der Sitz ABC Design Risus & Risus Isofix Base erhält das Urteil „mangelhaft“. Er scheitert an den Sicherheitsanforderungen im Frontal- und Seitenaufpralltest.

 

Der Sitz mit der besten Note, der „Recaro Privia & Recaro Fix“ für Kinder bis ca. 13 Kilogramm (ca. 0-1,5 Jahre), ist leicht bei gleichzeitig sehr guten Sicherheitswerten. Auch die Bedienung, die Ergonomie und das Fehlen von Schadstoffen überzeugen die Tester. Wer in seinem Auto eine Isofix-Basis für eine Babyschale einbauen darf, ist damit sehr gut beraten. Ein „gut“ in dieser Gewichtsklasse erhalten: Maxi Cosi Pebble & 2way Fix, Concord Airsafe, Concord Airsafe & Airfix, Cybex Aton, Cybex Aton Q & Aton Q Base-fix, Besafe iZi Go X1, Besafe iZi Go X1 Isofix, Kiddy Evolution Pro 2 & Isofix-Base 2, Kiddy Evolution Pro 2, Recaro Privia und Maxi Cosi Pebble.


Für Kinder bis ca. 18 Kilogramm (ca. 0-4 Jahre) erreichen der Concord Ultimax.2 und der Römer Max-Fix 2 und für Kinder mit ca. 9-18 Kilogramm (für ca. 1-4 Jahre) die Sitze Chicco Oasys 1 Isofix, Migo Saturn & Solar und Migo Saturn die Gesamtnote „gut“. In der Klasse 15 bis 36 Kilogramm (ca. 4-12 Jahre) überzeugte der Römer Kidfix XP mit „gut“.


Erstmals wurde ein sogenannter i-Size-Sitz, der nach der neuen EU-Norm ECE-R129 zugelassen wurde, getestet: Der Maxi Cosi 2way Pearl & 2way Fix erhält das Testurteil „gut“. Ende letzten Jahres wurde auf EU-Ebene beschlossen, dass der Seitenaufprall – seit Jahren Standard im ADAC-Kindersitztest – in den Anforderungskatalog der gesetzlichen Mindestanforderung im Rahmen einer neuen UN ECE aufgenommen wird. Derzeit wird diese erst in EU-Recht, im Anschluss auch in nationales Recht umgesetzt. Für die Übergangsfrist gilt auch weiter die ECE-R 44-04.


Nach der neuen Norm werden die Sitze in Kategorien eingeteilt, die sich an der Körpergröße orientieren und zusätzlich durch ein Maximalgewicht begrenzt werden. Zudem müssen alle Kinder bis 15 Monate gegen die Fahrtrichtung transportiert werden. Auch Isofix-Kindersitze mit Stützfuß können eine universale Zulassung erhalten, allerdings nur für die Verwendung in Fahrzeugen mit speziell gekennzeichneten Sitzplätzen („i-size-tauglich“).


Für Eltern, die bereits einen Kindersitz haben, ändert sich durch die neue Regelung nichts. Die bereits vorhandenen Kindersitze dürfen weiterverwendet werden. Ein Verwendungsverbot von Kindersitzen, die nach der bisherigen Regelung zugelassen wurden, ist nach ADAC-Informationen derzeit nicht geplant.

Artikel "ADAC-Kindersitztest 2014: Sicherheit für jedes Alter " versenden
« Zurück

Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren