Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Mittwoch, 8. April 2015 Europäer ignorieren die Gurtpflicht auf Rücksitzen

printBericht drucken

Ford-Umfrage zeigt: Über ein Drittel aller Europäer ignorieren die Gurtpflicht auf Rücksitzen Ford-Umfrage zeigt: Über ein Drittel aller Europäer ignorieren die Gurtpflicht auf Rücksitzen

Eine von Ford gesponserte aktuelle Umfrage zeigt, dass die Gurtpflicht auf den hinteren Rücksitzen in vielen Fällen trotz europaweiter Gurtpflicht noch immer ignoriert wird: Rund ein Drittel aller Europäer sind demnach auf dem Rücksitz eines Autos nie oder zumindest nicht regelmässig angeschnallt. Die Befragung von über 7.000 Erwachsenen zeigte ausserdem, dass fast ein Viertel aller Fahrer nicht darauf bestehen, dass Fond-Passagiere die Sicherheitsgurte anlegen – obwohl dies in nahezu allen europäischen Ländern vorgeschrieben wird. Passagiere im Alter von über 40 Jahren tragen mit einer Gurtmuffelquote von 46 Prozent am seltensten Sicherheitsgurte auf den Rücksitzen. Von den Menschen im Alter bis 24 Jahren sind es nur 21 Prozent, die auf den Rücksitzen keinen Sicherheitsgurt anlegen, da sie in Zeiten eines höheren Sicherheitsbewusstseins aufgewachsen sind.

 

Die Befragung von erwachsenen Personen in Belgien, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Rumänien und Spanien ergab auch, dass in Rumänien 84 Prozent aller Passagiere auf den Rücksitzen keinen Sicherheitsgurt anlegen, in Italien sind es 56 Prozent und in Spanien 39 Prozent. Und nur 39 Prozent der Fahrer in Rumänien bestehen darauf, dass Fond-Passagiere den Gurt anlegen, in Italien sind es 53 Prozent und in Belgien 85 Prozent.



Gurt-Airbag im Ford Mondeo funktioniert wie ein normaler 3-Punkt-Sicherheitsgurt

Ford bietet für die neue Generation des Mondeo auf Wunsch eine möglicherweise lebensrettende Ausstattungsoption an: den Gurt-Airbag für Passagiere auf den äusseren Rücksitzen. Die Kombination aus Sicherheitsgurt und Airbag ist angenehm zu tragen und reduziert das Verletzungsrisiko im Kopf-, Hals- sowie Brustbereich deutlich. Das innovative System wurde von Ford mit grossem Aufwand entwickelt. Gerade Kinder und ältere Menschen, die oft hinten im Auto sitzen, profitieren von dieser zusätzlichen Sicherheitsoption – und zwar ohne Kompromisse in puncto Sitzkomfort.



Der Gurt-Airbag im Ford Mondeo funktioniert im Alltag wie ein normaler 3-Punkt-Sicherheitsgurt. Im Falle eines Unfalls erkennen Sensoren die Wucht der Kollision. Bei Bedarf füllt sich das schlauchartig im Gurt integrierte Luftkissen in nur 40 Millisekunden mit einem komprimierten Gas. Die Technologie basiert nicht auf chemischen Reaktionen wie beim konventionellen Airbag. Der Gurt-Airbag verursacht keine Verletzungen durch Druck und Hitze, denn im Gegensatz zu pyrotechnischen Systemen bläst sich der Gurt-Airbag von Ford etwas langsamer und mit vergleichsweise weniger Druck auf. Die Aufprallenergie wird fünfmal besser auf den Oberkörper verteilt, dadurch wird das Verletzungsrisiko insgesamt minimiert.



Rat für Verkehrssicherheit: 8.600 Tote weniger durch das Tragen von Sicherheitsgurten

Der Europäische Rat für Verkehrssicherheit schätzt, dass alleine im Jahr 2012 europaweit rund 8.600 Todesfälle durch das Tragen von Sicherheitsgurten vermeidbar gewesen wären. Der Rat berichtet auch, dass von den 1.900 Personen, die im Jahre 2013 auf europäischen Autobahnen tödlich verunglückten, mehr als 60 Prozent nicht angeschnallt waren.*



Das Europäische Verkehrspolizeinetz TISPOL (Traffic Information System Police) führte kürzlich eine einwöchige Sonderaktion in mehreren europäischen Ländern durch und verhängte 95.000 Strafen für Fahrer und Passagiere, die nicht angeschnallt waren. Der Präsident von TISPOL, Aidan Reid, kommentierte diese Massnahme so: „Das Nichtanlegen des Sicherheitsgurts im Fond eines Autos erhöht das Risiko von Verletzungen und Tod, übrigens auch für Passagiere auf den vorderen Sitzplätzen. Wir fordern alle Autofahrer auf, an die Verantwortung ihrer Passagiere zu appellieren und sicherzustellen, dass alle Insassen den Sicherheitsgurt anlegen“.



Die internationale Verkehrssicherheitsorganisation IRTAD** sammelt weltweit Daten über die Verwendung von Sicherheitsgurten. Demnach tragen 97 Prozent der Fond-Passagiere in Deutschland mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Sicherheitsgurt. Weniger wahrscheinlich ist dies in Griechenland (23 Prozent), Italien (10 Prozent) und Serbien (3 Prozent).



Link auf ein Video zum Thema Gurt-Airbag

Über diesen Link ist ein Video zum Thema Gurt-Airbag abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=nRZqe9a8ZEg



Link auf Bilder vom Ford Mondeo

Über diesen Link sind Bilder vom neuen Ford Mondeo abrufbar:

http://mondeo.fordpresskits.com/

Artikel "Europäer ignorieren die Gurtpflicht auf Rücksitzen" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren