Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Mittwoch, 18. Oktober 2006 Lexus LS 460: Radartechnik und Infrarot-Kameras zur Unfallvermeidung

printBericht drucken

Lexus LS 460Lexus LS 460

Lexus setzt mit seinem neuen, innovativen Pre Crash Safety System Massstäbe bei Sicherheit. Als erster Hersteller nutzt Lexus bei der Gefahrenerkennung für den Nah- und den Fernbereich vor dem Fahrzeug ein einziges Radarsystem. Dieses arbeitet im 77 Hertz-Bereich, der bislang ausschliesslich für weitere Entfernungen vor dem Wagen vorgesehen war. Im Gegensatz zu heute auf den Markt befindlichen Systemen, die mit drei festen Radarkegeln arbeiten, scannt das Radarsystem im Lexus LS 460 den kompletten Bereich vor dem Fahrzeug in 40 Teilschritten, ähnlich wie bei Systemen in Flugzeugen. Dadurch nimmt es auch im Nahbereich kleinste Hindernisse und deren Bewegungen wahr, was die Verwendung eines Systems mit kleineren Frequenzen überflüssig macht.

 

Doch Radarstrahlen erfassen nur stark reflektierende Objekte, erkennen aber weder Fussgänger noch Tiere eindeutig. Deshalb hat Lexus das Pre Crash Safety System (PCS) um eine Infrarot-Stereokamera erweitert. Sie kann auch kaum reflektierende Hindernisse erkennen und hilft diese richtig einzuordnen. So registriert der Radar einen Fussgänger als schwachen Reflex, die Bilder der Kamera aber ermöglichen es, ihn eindeutig zu qualifizieren. Droht Gefahr, warnt das PCS den Fahrer über akustische oder optische Signale, damit er reagieren kann. Ist eine Kollision sehr wahrscheinlich, wird der Bremsassistent aktiviert. Gleichzeitig agiert die Dämpfungsregelung des aktiven Fahrwerks, um ein Eintauchen des Vorderwagens beim Verzögern zu verhindern. Ausserdem bremst das Fahrzeug deutlich selbstständig ab, ohne jedoch eine Vollbremsung durchzuführen. Die Verantwortung dafür bleibt beim Fahrer.
Das Advanced Pre Crash Safety System (APCS) des LS 460 bringt erstmals weitere Komponenten ins Spiel. Dazu gehört eine Infrarot-Gesichtsfelderkennung. Sie prüft, ob der Fahrer in kritischen Situationen nach vorne blickt. Ist sein Blick in einer drohenden Gefahrensituation abgelenkt, warnt das System optisch und akustisch sowie über einen Bremsimpuls. Erfolgt keine Reaktion leitet das System bei einer drohenden Kollision selbsttätig eine Bremsaktion mit bis zu 0,6 g ein, was der Notfallbremsung eines Durchschnittsfahrers nahe kommt.
Erkennt das System, dass ein Hindernis auch umfahren werden kann und der Fahrer rechtzeitig reagiert, greift APCS durch gezielte Lenkunterstützung, die Dämpferregelung und einen aktiven Stabilisator ein. Dadurch wird die Rollneigung des Fahrzeugs unterbunden. Lenkfehler und gefährlich Lenkmanöver unterdrückt das System um das Fahrzeug schneller zu stabilisieren. Diese Lenkunterstützung tritt auch beim neuen Spurhalteassistenten in Kraft, wenn die Limousine unbeabsichtigt die Fahrspur zu verlassen droht.
Ebenfalls neu ist ein Radarsensor im Heck, der vor einem drohenden Heckaufprall durch ein sich schnell näherndes Fahrzeug warnt. Registriert das System Gefahr, werden die aktiven Kopfstützen in Position gebracht und die Sicherheitsgurte gestrafft. Die neuen intelligenten Kopfstützen verändern bei einem drohenden Aufprall ihre Position um 60 Millimeter Tiefe und bis zu 25 Millimeter in der Höhe, um möglichst schnell die optimale Position für den Kopf des jeweiligen Insassen zu finden.

Artikel "Lexus LS 460: Radartechnik und Infrarot-Kameras zur Unfallvermeidung" versenden
« Zurück

Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren