Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Freitag, 29. Dezember 2006 10 Jahre Seitenairbags bei Volkswagen

printBericht drucken

Dreipunktgurte, Gurtkraftbegrenzer, Gurtstraffer, Kopfstützen und Airbags sind immer als eine Funktionseinheit zu betrachten.Dreipunktgurte, Gurtkraftbegrenzer, Gurtstraffer, Kopfstützen und Airbags sind immer als eine Funktionseinheit zu betrachten.

Airbags retten Leben. Vor genau 10 Jahren ergänzte Volkswagen das Sicherheitspaket aus Fahrer- und Beifahrerairbag auf Wunsch erstmals um die Seitenairbags. Integriert in den Lehnen der Vordersitze, entschärften sie zuerst im Passat den gefährlichen Seitencrash. Seitdem hat Volkswagen deutlich über 12 Millionen Autos mit Seitenairbags gebaut und auf diese Weise enorm zum Siegeszug dieser Sicherheitstechnologie beigetragen.

 

Ein seitlicher Aufprall, mit etwa 25 bis 30 Prozent am Unfallgeschehen beteiligt, stellt für die Ingenieure eine ausgesprochen schwierige Situation dar. Anders als bei einem Frontalcrash, müssen hier die Karosserie und die Rückhaltesysteme den Impuls über einen kurzen Deformationsweg und in extrem kurzer Zeit verarbeiten. Und das gelingt nur durch innovative Technologien.
Um die Passagiere optimal zu schützen, setzt Volkswagen eine hochmoderne und mehrfach redundante Sensorik ein. Beim Golf beispielsweise befinden sich zentral in den vorderen Türkästen Sensoren, die auf Veränderungen des Luftdrucks reagieren. Hinzu kommen Beschleunigungssensoren in den Vorderkotflügeln und den Fondtüren (letzteres bei Versionen mit hinteren Seitenairbags und Gurtstraffern). Ein weiterer Beschleunigungssensor ist am Mitteltunnel unterhalb des Cockpits untergebracht; er überprüft die Signale der Aussensensoren und ist an das Airbag-Steuergerät gekoppelt.
Das Steuergerät entscheidet darüber, ob der Seitenairbag aktiviert werden muss. Wenn ja, startet ein komplexer Vorgang in beispiellos kurzer Zeit. Nach nur sechs Millisekunden wird die Zündung ausgelöst: Ein gezielter Stromstoss, den das Steuergerät aussendet, bringt eine Sicherung im Gasgenerator zum Schmelzen. Die so entstehende Hitze aktiviert einen Treibsatz. Der Airbag selbst befindet sich, etwa auf die Grösse von zwei Tortenstücken zusammengefaltet, in der Sitzlehne und damit stets in der für den Passagier optimalen Position.
Bei der chemischen Reaktion, die durch die Zündung des Treibsatzes aktiviert wird, entsteht ein Gas, das sich vor allem aus Stickstoff sowie Wasserdampf und Kohlendioxid zusammensetzt. Es tritt mit Überschallgeschwindigkeit aus dem Generator und füllt den 12 Liter grossen Seitenairbag mit seiner Aussenhaut aus speziellem, hochreissfestem Nylongewebe. Der Airbag schiesst mit einem Anfangstempo von über 100 Stundenkilometern durch die Reissnähte im Sitzbezug hervor und legt sich als schützendes Kissen vor die Türverkleidung.

Artikel "10 Jahre Seitenairbags bei Volkswagen" versenden
« Zurück

CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren