Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Mittwoch, 24. April 2024 ID. CODE ist für Fahren nach Level 4 ausgelegt

printBericht drucken

ID. CODEID. CODE

Volkswagen treibt seine „In China, für China“-Strategie konsequent voran. Ziel ist es, auf die spezifischen Anforderungen der Kunden im größten Automarkt der Welt noch stärker einzugehen und ihnen in allen relevanten Segmenten ein überzeugendes Angebot zu machen. Wie die konsequente Ausrichtung auf die chinesischen Kundenbedürfnisse aussehen kann, zeigt das Design-Showcar ID. CODE, das seine Weltpremiere diese Woche auf der Messe „Auto China 2024“ in Peking feiert (25. April bis 4. Mai 2024). Das Konzeptfahrzeug bietet eine vollkommen neue Ästhetik und gibt einen Ausblick auf ein großes elektrisches SUV. Der ID. CODE ist für das vollautomatisierte Fahren nach Level 4 ausgelegt. Eine Schlüsselrolle bei der Profilierung von Volkswagen auf dem chinesischen Markt spielt ferner die neue progressive Submarke ID.UX. Mit vollelektrischen, Lifestyle-orientierten Modellen wendet sie sich insbesondere an jüngere Kunden.

 

Design-Showcar ID. CODE debütiert auf der Auto China 2024

Mit der Weltpremiere des ID. CODE auf der Auto China 2024 gibt Volkswagen einen ersten Ausblick auf die neue Designsprache künftiger Modelle und startet zugleich in eine neue Technologieepoche. Entwickelt wurde das Konzeptfahrzeug gezielt für die Kunden in China. Mit seinen kraftvoll-klaren und fluiden Flächen erinnert das Konzeptfahrzeug an einen Gran Turismo. Das Exterieur ist zugleich eine Projektionsfläche für KI-gestützte Licht- und Display-Systeme der nächsten Generation. Dazu passt der neu konzipierte Lebensraum an Bord des ID. CODE, in dem sich die reale und virtuelle Welt zu einem neuen Mobilitätserlebnis verbinden. Das elektrisch angetriebene Concept Car kann sowohl konventionell als auch autonom auf Level 4 gefahren werden.

Breites Produktportfolio für chinesische Kunden bis 2030 angekündigt

Die ID. Familie wächst bis 2030 auf insgesamt 16 Modelle. Darunter sind fünf E-Autos der neuen Submarke ID.UX, die bis 2027 ihr Marktdebüt feiern. Volkswagen elektrifiziert zudem seine Verbrenner-Modelle schrittweise und erweitert sein China-Portfolio um neue, hocheffiziente Plug-in-Hybride mit mehr als 100 Kilometern elektrischer Reichweite. Bis 2030 gehen zwölf neue Verbrenner- und sechs Hybridmodelle an den Start. Volkswagen ergänzt die bewährten Fahrzeug-Architekturen MQB und MEB ferner um lokale Plattformen in China – auch durch Partnerschaften, wie etwa mit XPENG. Darüber hinaus entwickelt die in Hefei ansässige Volkswagen China Technology Company (VCTC) die erste China-spezifische Elektro-Plattform des Konzerns. Auf der China Main Plattform (CMP) sollen ab 2026 mindestens vier zusätzliche Modelle für das elektrische Einstiegssegment entstehen. Die Vielzahl an Plattformen ermöglicht es Volkswagen, seinen Kunden in allen relevanten Segmenten und für jedes Bedürfnis das richtige Angebot zu machen.

Neue vollelektrische Submarke ID.UX erweitert Angebot

Mit ID.UX erweitert Volkswagen sein E-Angebot für neue Kundengruppen in China. ID.UX kombiniert bewährte VW-Tugenden mit Lifestyle orientierter Design-DNA. Zu den markenspezifischen Merkmalen gehört ein progressives Außendesign sowie ein fahrerzentrierter Innenraum mit einem komplett neuen Anzeige- und Bedienkonzept (HMI) für junge Kunden. Erstes ID.UX-Modell ist der ID.UNYX. Seine Markteinführung soll im Jahr 2024 erfolgen.

Verstärkte lokale Entwicklung für mehr Innovationskraft

Volkswagen stärkt sein Ökosystem aus Produktion, Entwicklung, Beschaffung und Batterieproduktion in China. Allein am F&E-Standort in Anhui wächst die Mitarbeiterzahl bis Jahresende auf 3.000 Experten. Für wesentlich kürzere Entwicklungszyklen setzt die Marke zudem auf mehr Lokalisierung. Chinesische Partner wie XPENG, Horizon Robotics und Thundersoft werden frühzeitig in den Entwicklungsprozess eingebunden. Mit XPENG entstehen zwei neue Fahrzeuge für die Mittelklasse, die ab 2026 geplant sind. Die Mitarbeiter in den Joint Ventures CARIZON mit Horizon Robotics und CARThunder mit Thundersoft entwickeln innovative Systeme für Autonomes Fahren, Infotainment und Konnektivität.

Artikel "ID. CODE ist für Fahren nach Level 4 ausgelegt" versenden
« Zurück

Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
BYD kennt nur zweistelliges Wachstum
BYD, nach eigenen Angaben weltweit führender Hersteller von ...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren