Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Mittwoch, 21. Februar 2007 Fussgängerschutz: Die grossen Dicken sind die Schlimmsten

printBericht drucken

Der Nissan Pathfinder ist das beste SUV in Sachen Fussgängerschutz. Foto: NissanDer Nissan Pathfinder ist das beste SUV in Sachen Fussgängerschutz. Foto: Nissan

Jahr für Jahr sterben europaweit rund 7000 Fussgänger bei Kollisionen mit Autos. Um diese Zahl zu senken, ist der Fussgängerschutz wesentlicher Bestandteil des europäischen Crashtestprogramms Euro NCAP.

 

Eine Analyse des ADAC zeigt jedoch, dass von den Herstellern noch zu wenig getan wird, um Fussgänger vor schweren, oft sogar tödlichen Verletzungen zu schützen. Vor allem in der Klasse der Geländewagen (SUV) gibt es überwiegend schlechte Ergebnisse. Dies trifft besonders auf Fahrzeuge über 2,5 Tonnen zu, da diese Fahrzeuge von der Prüfung des Fussgängerschutzes im Rahmen des europäischen Zulassungsverfahren befreit sind. Kein Wunder also, dass von zehn untersuchten SUV die Hälfte nur einen Stern bekommt, zwei weitere, der Hyundai Santa Fe und der Jeep Grand Cherokee gar keinen. Mit dem Nissan Pathfinder gibt es lediglich ein Fahrzeug, das mit 18 Punkten immerhin ganz nahe an drei Sterne herankommt.
Etwas besser sieht bei den SUV unter 2,5 Tonnen aus. Hier hat es der Toyota RAV 4 auf drei von vier möglichen Sternen gebracht. Besonders kritisch bei allen Off-Roadern: der Aufprallbereich in Hüfthöhe. Die seit 2005 bestehende Norm schreibt in diesem Punkt keine Belastungswerte vor, obwohl er am zweithäufigsten Verletzungen bei Fussgängern bewirkt.
Um bei künftigen Modellen die Verletzungsschwere bei Unfällen von Autos mit Fussgängern zu mildern, fordert der ADAC von den Herstellern:

Scheibenwischer in geschützte Bereiche verlegen (z.B. A-Säule).
Nachgiebige Stossfänger, die das Bein des Unfallopfers sowohl am Unter- wie auch am Oberschenkel unterstützen.
Energie absorbierende Gestaltung der vorderen Haubenpartie.
Weiche Oberflächen der Motorhaube, um den Aufprall des Kopfes abzumildern, wenn möglich in Verbindung mit Systemen, die die Motorhaube am hinteren Ende anheben.
Motorhauben, die seitlich über die Kotflügel gezogen sind, um harte Stosskanten im oberen Bereich zu vermeiden.

Gleichzeitig fordert der ADAC die Ausdehnung der gesetzlichen Anforderungen auch auf Fahrzeuge über 2,5 Tonnen sowie eine Erweiterung des Prüfumfanges auf den Hüftbereich.

Artikel "Fussgängerschutz: Die grossen Dicken sind die Schlimmsten" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Honda lanciert die „Xtreme Verbier“ Edition
Zum Frühlingsbeginn verwandelt sich Verbier in das Mekka der...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
Jeep bestätigt die nächste Generation des Compass
Nach dem jüngsten Teaser des brandneuen Jeep Compass bestäti...
Seat 75 EDITION Sondermodelle für die ganze Palette
Im Mai 1950 wurde Die Sociedad Española de Automóviles de Tu...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren