Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Sonntag, 29. April 2007 Richtig eingestellte Sitze und Kopfstützen mindern Unfallfolgen

printBericht drucken

Die richtige Sitzposition im Auto ist wichtig für die Sicherheit. Foto: Auto-ReporterDie richtige Sitzposition im Auto ist wichtig für die Sicherheit. Foto: Auto-Reporter

Aktuelle Tests der Versicherer belegen, dass viele Autositze bieten bei Auffahrunfällen den Insassen nur wenig Schutz Ein Schleudertrauma (HWS-Syndrom) ist bei einem Heckaufprall die häufigste Verletzungsart der Insassen. Die Qualität der Sitze spielt dabei eine entscheidende Rolle - und genau die lässt häufig zu wünschen übrig. Darauf weisst die Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ) hin.

 

Jeder zweite Autositz in Neufahrzeugen aller Klassen ist nur "mässig" oder sogar "schlecht" und weist Sicherheitsdefizite auf. Zu diesem Ergebnis kommen Aufprallversuche, die jetzt Kfz-Versicherer mit einem renommierten Testinstitut durchgeführt haben. Nur 28 Prozent der getesteten Sitze erhielten die Note "gut". 26 Prozent schnitten mit "mässig" ab. Jede fünfte Sitz-Kopfstützen-Kombination (22 Prozent) der aktuellen Automodelle bewerteten die Tester mit "schlecht".
Besonders die Sitze der Kleinwagen und Minivans weisen ein hohes Sicherheitsdefizit auf. 37 Prozent aller Modelle erreichten schlechte Ergebnisse, obwohl gerade die Insassen kleiner Fahrzeuge naturgemäss höheren Belastungen bei einem Unfall ausgesetzt sind. Spitzenreiter in Sachen Sitzsicherheit sind dagegen die Geländewagen. 43 Prozent der Sitze und Kopfstützen dieser Fahrzeuge schnitten bei den Tests mit "gut" ab. Neben einer guten Sitz-Kopfstützen-Kombination ist auch deren korrekte Einstellung und die richtige Sitzposition des Fahrers oder Mitfahrers entscheidend. Nur so lässt sich bei einem Auffahrunfall oder Heckcrash die bestmögliche Schutzwirkung erzielen und damit das Verletzungsrisiko so gering wie möglich halten.
Die GTÜ rät deshalb, neben der Einstellung von Sitz und Sitzhöhe auch ein Augenmerk auf die richtige Arretierung der Kopfstütze zu legen. Häufig sind Autofahrer mit falsch eingestellten Sitzen und Kopfstützen unterwegs.

Artikel "Richtig eingestellte Sitze und Kopfstützen mindern Unfallfolgen" versenden
« Zurück

Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren