Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Dienstag, 27. März 2007 LED-Technik bald auch in Vollscheinwerfern

printBericht drucken

LEDs in Verbindung mit Kameras sollen die Fahrzeugbeleuchtung revolutionieren. Foto: Auto-ReporterLEDs in Verbindung mit Kameras sollen die Fahrzeugbeleuchtung revolutionieren. Foto: Auto-Reporter

Trotz aller Fortschritte unter anderem mit der Entwicklung der Xenon-Scheinwerfer oder dem dynamischen Kurvenlicht - die Beleuchtungstechnik im Automobilbau ist noch lange nicht perfekt. Wird es nach der Vorstellung der Ingenieure des Lippstädter Spezialisten Hella jedoch bald werden. Denn bereits in den nächsten beiden Jahren wollen sie neue Frontbeleuchtungs-Systeme anbieten, die unter anderem nicht nur ein blendfreies, sondern auch bis zu 800 Meter reichendes Fernlicht beinhalten.

Hella hat ein blendfreies Fernlicht entwickelt. Foto: Auto-Reporter
Hella hat ein blendfreies Fernlicht entwickelt. Foto: Auto-Reporter
 

Möglich wird dies durch kameragesteuerte Systeme aber auch durch den Einsatz der LED-Technik (lichtemittierende Dioden) in den Front-Scheinwerfern, für die der Gesetzgeber in Deutschland allerdings noch "grünes Licht" geben muss. Im Gegensatz zu den USA sind in Europa LED-Scheinwerfer für Hauptlichtfunktionen nämlich noch nicht erlaubt.
Die LED-Lichtquellen, die sich durch eine lange Lebensdauer bis zu 10'000 Stunden, hohe Ausfallsicherheit, sehr geringen Energiebedarf und schnelles Einschaltverhalten auszeichnen, werden inzwischen von fast allen Auto-Herstellern im Heckbereich verwendet. Dank des seit einigen Jahren auch möglichen weissen Lichts werden sie inzwischen als Positions- und Tagfahr-Licht ebenfalls im Frontbereich eingesetzt. Die rasante Entwicklung macht es nun möglich, dass LED mit seiner gegenüber Xenon noch deutlich stärkeren Lichtausbeute, auch für das Abblend- und Fahrlicht und damit als Vollscheinwerfer genutzt werden kann.
Dabei setzt Hella auf Mehrchip-LEDs, um die unterschiedlichen Anforderungen bei der Lichtverteilung modular aufbauen zu können: Eine symmetrische Basislichtverteilung mit grosser Streubreite für die Ausleuchtung des Nahbereichs, eine höhere Beleuchtungsstärke für die Reichweite des Abblendlichts auf der Gegenverkehrsseite und einen weitreichenden asymmetrischen Lichtfinger für das Fernlicht. Die Steuerung erfolgt durch elektronische Geräte, die je nach aktueller Fahrsituation weitere Lichtquellen - wie etwa Stadt-, Landstrassen-, Autobahn- und Schlechtwetterlicht - zu- oder abschalten.
Basis dafür ist das so genannte VarioX-Projektionsmodul, das mit einem Bildverarbeitungssystem die Reichweite der Scheinwerfer bei vorausfahrenden oder entgegenkommenden Autos automatisch so einstellt, dass eine möglichst weitreichende Sicht für den Fahrer gegeben ist. Dadurch endet das Abblendlicht z.B. nicht wie heute üblich bei etwa 65 Metern auf der Gegenfahrbahn, sondern kann auf einige hundert Meter erhöht werden. Wenn das Bildbearbeitungssystem keine Verkehrsteilnehmer erkennt wird darüber hinaus das Fernlicht aktiviert. Eine Blendung anderer ist dabei ausgeschlossen, da durch die automatische Ausblendung der entsprechenden LED-Module der Scheinwerferkegel immer an deren Fahrzeugen endet.
Zusätzlich ist die Aktivierung des "markierenden" Lichts vorgesehen. Das strahlt im Gegensatz zum Fernlicht Personen und Hindernisse auf oder neben der Strasse gezielt an. Der Fahrer kann dadurch die Gefahrenstelle nicht nur wesentlich früher erkennen, sondern nimmt sie bewusst wahr und daher sein Fahrverhalten entsprechend rechtzeitig ändern. All das ist keine ferne Zukunftsmusik, sondern schon bald Realität.

Artikel "LED-Technik bald auch in Vollscheinwerfern" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren