Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Mittwoch, 26. September 2007 Alcoguard von Volvo verhindert Alkoholfahrten

printBericht drucken

Alcoguard wird ab Anfang 2008 in den Volvo Modellen S80, V70 und XC70 als Sonderausstattung zur Verfügung stehen und ist ab dem nächsten Sommer auch für die restliche Volvo Modellpalette erhältlich. Foto: VolvoAlcoguard wird ab Anfang 2008 in den Volvo Modellen S80, V70 und XC70 als Sonderausstattung zur Verfügung stehen und ist ab dem nächsten Sommer auch für die restliche Volvo Modellpalette erhältlich. Foto: Volvo

Volvo hat ein Gerät entwickelt, dass bei Trunkenheit die Zündung blockiert, um die Zahl alkoholbedingter Unfälle zu senken. Der Alcoguard ist seit diesem Monat (September 2007) in Schweden erhältlich und soll bald auf allen europäischen Märkten und in den USA verfügbar sein.

Alcoguard ist eine vollständig in das Fahrzeug integrierte Wegfahrsperre. Das Gerät basiert auf der hochmodernen Brennstoffzellentechnologie und soll dem Fahrer helfen eine nüchterne Entscheidung zu treffen. Foto: Volvo
Alcoguard ist eine vollständig in das Fahrzeug integrierte Wegfahrsperre. Das Gerät basiert auf der hochmodernen Brennstoffzellentechnologie und soll dem Fahrer helfen eine nüchterne Entscheidung zu treffen. Foto: Volvo
Alcoguard verwendet die gleiche Technologie wie auch von den meisten Polizeikräften in Europa eingesetzt wird. Dieses Gerät hat die Grösse einer kleinen Fernbedienung und wird in einem Fach hinter der Mittelkonsole aufbewahrt und geladen. Foto: Volvo
Alcoguard verwendet die gleiche Technologie wie auch von den meisten Polizeikräften in Europa eingesetzt wird. Dieses Gerät hat die Grösse einer kleinen Fernbedienung und wird in einem Fach hinter der Mittelkonsole aufbewahrt und geladen. Foto: Volvo
 

Bevor sich der Wagen starten lässt, muss der Fahrer eine Atemprobe in ein Mobilgerät von der Grösse einer kleinen Fernbedienung abgeben. Der Atem wird analysiert und per Funksignal an die Fahrzeugelektronik übermittelt. Liegt der Alkoholwert über 0,2 Promille (schwedische Promillegrenze), lässt sich das Fahrzeug nicht mehr starten.
Mittels dreier LED-Leuchten werden die Resultate im Mobilgerät angezeigt: Grün steht für eine Alkohol-Konzentration von 0 bis 0,1 Promille. Der Start wird freigegeben. Gelb bedeutet 0,1 bis 0,2 Promille. Die Fahrt wird nicht empfohlen, die Zündung lässt sich aktivieren. Rot steht für einen Promillewert von über 0,2 Promille: Das Auto ist nicht startbereit.
Der eingestellte Alkoholgrenzwert von 0,2 Promille ist auf die schwedische Gesetzgebung abgestimmt und lässt sich den gesetzlichen Bestimmungen anderer Märkte anpassen. Unterbringung und Aufladung des Geräts erfolgen in einem separaten Fach in der Frontkonsole.
Die Absatzerwartungen für den Alcoguard liegen bei rund zweitausend Einheiten pro Jahr, mit steigender Tendenz. Als Hauptabnehmer sieht Volvo zunächst vor allem Flottenbetreiber, Taxiunternehmen, Behörden und Verwaltungen. Das System sei dank seiner hohen Bedienerfreundlichkeit aber auch für Privatkunden interessant.

Artikel "Alcoguard von Volvo verhindert Alkoholfahrten" versenden
« Zurück

Rekordjahr 2024 von Skoda
2024 war das beste Geschäftsjahr in der Geschichte der Škoda...
Vollelektrische Vielseitigkeit: Volvo ES90
Eine Klasse für sich: Der neue Volvo ES90 bringt vollelektri...
Neue Werbekampagnen von Citroën
Citroën enthüllt seine neue Werbekampagne, eine Reise mit de...
Volvo EX30 Cross Country: Vollelektrisch ins Abenteuer
Neuzugang in der Erfolgsbaureihe: Mit dem neuen EX30 Cross C...
Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
Mazda 6e mit Batteriekapazitäten von 68,8 kWh bis 80 kWh
Mazda präsentiert den Mazda6e, das erste vollelektrische Mit...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren