Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Dienstag, 2. Oktober 2007 Nissan erprobt Systeme gegen Alkohol und Müdigkeit

printBericht drucken

CONCEPT CAR TO SHOWCASE ANTI DRUNK-DRIVING TECHNOLOGY.CONCEPT CAR TO SHOWCASE ANTI DRUNK-DRIVING TECHNOLOGY.

Nissan erprobt in einem Testfahrzeug neue Sicherheitstechniken, um Unfälle durch Alkohol am Steuer und Übermüdung zu verhindern. Die Ingenieure des japanischen Automobilherstellers arbeiten zurzeit an einem System, das ausschliesslich nüchternen Personen erlaubt, den Wagen zu starten. Eine weitere Technik soll Fahrer bei Müdigkeit und Unaufmerksamkeit im wahrsten Sinne des Wortes wachrütteln. Ziel ist es, bis 2015 die Zahl von Unfällen mit Nissan-Fahrzeugen gegenüber 1995 zu halbieren.

 

Herzstück des Alkoholtestgerätes ist ein Ethanolsensor. Er misst nicht den Atemalkohol, sondern die Ausdünstungen der Haut. Im Prototyp befindet sich ein Messfühler im Schalthebel, der kontinuierlich die Handfläche überprüft und auf Ethanolkonzentrationen reagiert. Überschreitet der gemessene Alkoholgehalt einen definierten Grenzwert, wird das Getriebe automatisch blockiert. Eine elektronische Stimme nennt dem Fahrer den Grund der Sperre. Weitere Sensoren, etwa an der Lehne des Sitzes, sollen Manipulationen verhindern.
Auch übermüdete Fahrer verursachen häufig Unfälle im Strassenverkehr. Bei der Warnung vor einem bevorstehenden Sekundenschlaf setzt der japanische Autobauer auf Videotechnik, die die Lidschläge erfasst. Sobald ein sicherheitsrelevanter Wert unterschritten wird, leuchtet nicht nur ein Warnsignal auf, sondern ertönt zusätzlich ein Weckruf und wird der Sicherheitsgurt spürbar angezogen. Versuche haben ergeben, dass gerade die Kombination aus optischen, akustischen sowie haptischen Reizen besonders wirkungsvoll ist und für eine lang anhaltende Wachphase sorgt.
Ein drittes Sicherheitssystem überwacht die Fahrwerks- und Lenk-Sensorik. So prüft der Bordcomputer, ob der Fahrer die Spur hält und Lenkkorrekturen im Vergleich zu Vorgaben einer digitalen Navigations-Karte richtig erfolgen. Kontrolliert wird außerdem, ob der Lenkeinschlag zum Kurvenradius passt oder scharfe Lenkradbewegungen auf hektische Korrekturen hinweisen. Im Bedarfsfall fordert eine elektronische Stimme aus dem Rechner zur Pause auf.

Artikel "Nissan erprobt Systeme gegen Alkohol und Müdigkeit" versenden
« Zurück

Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren