Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Donnerstag, 29. November 2007 Geschwindigkeit: Wie schnell ist sicher?

printBericht drucken

Die Diskussion um ein allgemeines Tempolimit auf der Autobahn hat nicht nur die Frage nach Klimaschutz, sondern auch nach mehr Verkehrssicherheit neu aufgeworfen. Fakt ist, dass mit zunehmender Geschwindigkeit auch das Risiko eines Unfalls mit Todesfolge steigt. Der Zusammenhang von hoher Geschwindigkeit und tödlichen Unfällen ist in Deutschland nach Ansicht von Prof. Dr. Hartmut Topp jedoch nach wie vor ein Tabu.

 

Der Professor für Mobilität und Verkehr an der TU Kaiserlautern nennt den Strassenverkehr ein fehlerhaft belastetes System. Auf 1000 Handlungen eines Autofahrers kommt eine Fehlentscheidung, rechnete Hartmut Topp auf einem Seminar des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) zum Thema "Geschwindigkeit" vor. Je höher dann das gefahrene Tempo sei, desto schlimmer die Folgen, denn die kinetische Energie nehme nun einmal im Quadrat der Geschwindigkeit zu. So habe ein Fahrzeug mit 180 km/h dreimal soviel Bewegungsenergie wie ein Auto mit 120 km/h.
"Je schwerer der Unfall, desto häufiger spielt die Geschwindigkeit eine Rolle oder, wie man in England sagt, ,The faster you drive the harder you crash’ ", erklärte Topp. Vor diesem Hintergrund befürworte die Mehrheit der Bevölkerung - nicht der Autofahrer - ein Tempolimit. Ein älterer Grossversuch in Hessen mit Tempo 100 auf der Autobahn habe laut Auto-Reporter zu einer Halbierung der Toten und Verletzten geführt, erinnerte der Professor des Institutes für Mobilität und Verkehr in Kaiserslautern.
Experten gehen davon aus, dass eine Senkung der Durchschnittsgeschwindigkeit in Europa um 1 km/h zu einem Rückgang der Unfälle mit Verletzten um zwei Prozent, der mit Schwerverletzten um drei und der mit Todesopfern um vier Prozent führen würde.
Doch nicht nur den Temporausch, sondern auch die grossen Geschwindigkeitsunterscheide auf deutschen Autobahnen hält Hartmut Topp für "mindestens genauso problematisch". Er geht davon aus, dass eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 bis 80 km/h die Kapazität und den Verkehrsfluss deutlich erhöhen würde.
In Städten befürwortet der Verkehrsexperte aus Sicherheitsgründen generell Tempo 30. "Dann dürfte es innerorts so gut wie keine Verkehrstoten mehr geben."

Artikel "Geschwindigkeit: Wie schnell ist sicher?" versenden
« Zurück

Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
BYD kennt nur zweistelliges Wachstum
BYD, nach eigenen Angaben weltweit führender Hersteller von ...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Neue Dienstleistungen für Renault Oldtimer
The Originals Renault la Collection startet eine neue Initia...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Renault 5 E-Tech electric ist Auto des Jahres 2025
Der Renault 5 E-Tech electric und die Alpine A290 sind zum C...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren