Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Freitag, 23. November 2007 Anzahl der Drogenfahrten weiter gestiegen

printBericht drucken

Die Polizei führt vermehrt Drogentests bei Verkehrskontrollen durch. Die Polizei führt vermehrt Drogentests bei Verkehrskontrollen durch.

Die Polizei stellt bei Verkehrskontrollen und Unfällen immer häufiger fest, dass Autofahrerinnen und Autofahrer unter Drogeneinfluss stehen. Während Alkoholdelikte im Strassenverkehr in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken sind, hat sich die Anzahl der im Strassenverkehr erfassten Drogendelikte, durch vermehrte Drogenkontrollen der Polizei, in den letzten fünf Jahren in Deutschland vervierfacht (2006: 27'400 Verstösse).

 

Illegale Drogen führen auch zu weitaus mehr Verkehrsunfällen als angenommen - Tendenz steigend. Für das Jahr 2006 verzeichnete das Statistische Bundesamt 1315 durch den Konsum von Cannabis, Speed, Ecstasy und Co. verursachte Unfälle mit verletzten Personen. Diese negative Entwicklung setzt sich im Jahr 2007 fort. Im ersten Halbjahr stieg die Zahl der Drogenunfälle im Strassenverkehr um elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt gesehen, wurden vier Prozent der Unfälle auf Deutschlands Strassen mit Personenschaden durch nachgewiesene Drogenfahrten verursacht. Diese Unfälle endeten bei 50 Prozent mit Schwerverletzten oder hatten sogar tödliche Folgen.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) engagiert sich deshalb mit der bundesweiten Initiative "don't drug + drive" für mehr Sicherheit auf Deutschlands Strassen. Unter dem Motto "just say no!" wird jungen Erwachsenen vermittelt, dass Drogen im Strassenverkehr nichts verloren haben. Denn: zu wenigen jungen Verkehrsteilnehmern ist bewusst, dass sich die eigene Fahrtüchtigkeit unter Drogeneinfluss extrem verringert. Geschwindigkeit und Entfernungen werden falsch eingeschätzt, die Konzentrationsfähigkeit wird stark herabgesetzt, eine erhöhte Blendempfindlichkeit bei entgegenkommenden Fahrzeugen tritt auf und die Reaktionszeiten verlängern sich oft extrem.

Auf der Website www.dont-drug-and-drive.de kann sich jeder umfassend über das Thema Drogen im Strassenverkehr informieren.

Artikel "Anzahl der Drogenfahrten weiter gestiegen" versenden
« Zurück

Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren