Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Dienstag, 4. März 2008 Béla Barényi - Pionier der passiven Sicherheit

printBericht drucken

Béla Barényi am Mercedes-Benz Typ 280 SL, wegen seines eleganten und zugleich stabilen Hardtop-Dachs landläufig Pagode genannt.Béla Barényi am Mercedes-Benz Typ 280 SL, wegen seines eleganten und zugleich stabilen Hardtop-Dachs landläufig Pagode genannt.

Béla Barényi, Pionier der passiven Sicherheit, wurde am 6. März 2007 in die European Automotive Hall of Fame in Genf aufgenommen. Am 1. März 2008 wäre er 101 Jahre alt geworden.

Erklärend: Schnittzeichnung des Mercedes-Benz der Baureihe W 111, zur Illustration der Sicherheitszelle.
Erklärend: Schnittzeichnung des Mercedes-Benz der Baureihe W 111, zur Illustration der Sicherheitszelle.
 

Béla Barényi ist Wegbereiter der passiven Sicherheit in der Automobilentwicklung. Durch Patente wie die gestaltfeste Sicherheitszelle samt Knautschzonen und die Sicherheitslenkung hat er die Konstruktion des modernen Autos nachhaltig geprägt. Mit mehr als 2500 Patenten war Béla Barényi einer der kreativsten und produktivsten Automobilentwickler. Jüngste Evolutionsstufe in einer langen Reihe epochaler Entwicklungen für mehr Sicherheit im Automobil in der Geschichte von Mercedes-Benz ist PRO-SAFE, eine umfassende Sicherheitsphilosophie auf aktuellstem Stand der Technik.
Barényi, der am 1. März 1907 geboren wurde, interessiert sich bereits als Kind für Autos. Die Passion wird zum Beruf und später zur Berufung: Gleich nach Abschluss des Studiums macht er mit Entwicklungen für eine grössere passive Sicherheit im Auto auf sich aufmerksam. Schon früh reift die Idee, die Fahrzeugstruktur in einzelne Abschnitte zu unterteilen, um Crashenergie gezielt zu absorbieren und so die Passagiere vor der vollen Aufprallwucht bei einem Unfall zu schützen. Im Jahr 1937 meldet er das Patent für ein "Kraftfahrzeug mit in drei Teile unterteiltem Aufbau" an, das in den Folgejahren weiter verfeinert wird.
1939 stösst Barényi zur Daimler-Benz AG. Er darf mit grossen Freiheiten seine Ideen verfolgen. Erstes Projekt ist ein neuartiger Plattformrahmen für den Mercedes-Benz 170 V Cabriolet (Baureihe W 136), der den Insassen einen besseren Schutz bei einem Seitenaufprall bietet. Bis zur Serieneinführung dieses Konzepts soll es freilich noch einige Jahre dauern - bis 1953 in der Ponton-Baureihe W120.
Die Karosserie mit gestaltfester Fahrgastzelle und Knautschzonen für Personenwagen wird 1951 zum Patent angemeldet. Das erste Fahrzeug nach diesem Patent ist die Mercedes-Benz Baureihe W111 von 1959. Bei einem Unfall verformen sich an Front und Heck gezielt Rahmenstrukturen und nehmen Crashenergie auf, während die Passagiere innerhalb eines stabilen Sicherheitskäfigs sitzen.
In der Baureihe W111 debütiert eine weitere wichtige Entwicklung von Barényi, die es danach in allen Fahrzeugen der Marke gibt: das Sicherheitslenkrad. Es basiert auf einer sehr frühen Idee des Erfinders, hat eine grossflächige Prallplatte sowie eine Lenksäule mit plastisch verformbarem Element zwischen Pralltopf und der eigentlichen Lenksäule. Damit wird der so genannte Lanzen-Effekt ausgeschlossen - die sich bei einem Frontaufprall Richtung Fahrer bewegende Lenksäule. Zusätzlich gibt es wenige Jahre später die Sicherheitslenkwelle. Das vollständige System der Sicherheitslenkung hat schliesslich 1976 in der Baureihe W123 Premiere. Auch etwa der versenkte Scheibenwischer (Baureihe W126) und stabile Dachkonstruktionen (Pagode, Baureihe W113) gehen auf Arbeiten Barényis zurück.
Barényi prägt die Entwicklung der passiven Sicherheit nicht nur durch praktische Beiträge. Der Ingenieur formuliert auch die heute gebräuchlichen Fachbegriffe zur Sicherheitstechnik im Automobilbau: Er greift zunächst die von Luigi Locati geprägten Bezeichnungen "aktive Sicherheit" und "passive Sicherheit" auf und erweitert sie um den Bereich der "präventiven Sicherheit". Als Teilaspekte ordnet er diesen Oberbegriffen Punkte wie Fahrsicherheit, Konditionssicherheit, äussere Sicherheit und innere Sicherheit zu.
Gemeinsam mit Mercedes-Benz Entwicklungsvorstand Hans Scherenberg formuliert Barényi schliesslich 1966 die bis heute gültige Aufteilung von aktiver und passiver Sicherheit. Nach dieser Definition beschreibt die aktive Sicherheit Aspekte wie Fahr-, Konditions-, und Bedienungssicherheit, also das sichere Fahren, das Unfälle vermeidet. Die passive Sicherheit eines Fahrzeugs dagegen beschreibt den Schutz der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer vor den Folgen eines Unfalls.

Artikel "Béla Barényi - Pionier der passiven Sicherheit" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren