Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Dienstag, 8. April 2008 Bis zu zehn Prozent der Kinder im Auto nicht gesichert

printBericht drucken

Integrierte Kindersitze für den neuen VW Passat. Foto: Auto-Reporter/VolkswagenIntegrierte Kindersitze für den neuen VW Passat. Foto: Auto-Reporter/Volkswagen

Trotz immer besserer Rückhaltsysteme werden nach Angaben des Verbandes der Motorjournalisten (VdM) bis zu zehn Prozent der im Auto mitfahrenden Kinder überhaupt nicht und etwa die Hälfte der Sechs- bis Zwölfjährigen nur unzureichend gesichert. Der VdM appelliert aus Anlass der geänderten Strassenverkehrsordnung, nach der ab heute vor 1995 hergestellte Auto-Kindersitze in Deutschland nicht mehr verwendet werden dürfen, an alle Erwachsenen, mitfahrende Kinder auch auf kurzen Strecken wie etwa auf dem Weg zur Schule vorschriftsmässig zu sichern und nicht mit veralteter Technik an Sicherheit zu sparen.

 

"Nicht angeschnallte Kinder haben ein siebenfach höheres Risiko, bei einem Unfall schwere bis tödliche Verletzungen zu erleiden", sagt VdM-Vorsitzender Ernst Haack. Experten schätzten, dass von jährlich etwa 50 im Auto getöteten und 10'000 teils schwer verletzten Kindern ein Drittel wegen unzureichender oder fehlender Rückhaltevorrichtungen zu Schaden kommt.
Besonders gefährlich sei es, wenn Kinder im Auto auf dem Schoss von Erwachsenen sitzen. Ein Erwachsener hat bei weitem nicht die Kraft, das Kind bei einem Unfall festzuhalten. Bei einem Aufprall mit 50 Stundenkilometern werde ein ungesichertes achtjähriges Kind mit dem 25-fachen des eigenen Körpergewichts nach vorne geschleudert und könne von einem Erwachsene nicht mehr gehalten werden. Werde zusätzlich ein Dreipunktgurt gemeinsam als vermeintlicher Schutz genutzt, bedeute sogar eine tödliche Falle, wenn der Erwachsene durch die Wucht des Aufpralls das Kind erdrückt.
Rückhaltesicherungen für Kinder bis zum zwölften Lebensjahr und einer Grösse von 150 Zentimetern sind in der Bundesrepublik Deutschland seit 1993 gesetzlich vorgeschrieben. Wer Kinder im Auto ab heute auf den veralteten und nicht mehr zugelassenen Sitzen mitfahren lässt, riskiert ein Verwarnungsgeld von bis zu 35 Euro. Den aktuellen Sicherheitsvorschriften entsprechen die Sitze, deren ECE-Prüfzeichen mit 03 oder 04 beginnt. Steht am Anfang der Prüfnummer 00, 01 oder 02, muss der Sitz durch einen neuen ersetzt werden. Gleichzeitig appelliert der VdM an alle Eltern, durch Anlegen des eigenen Gurts den Kindern ein Vorbild zu sein.

Artikel "Bis zu zehn Prozent der Kinder im Auto nicht gesichert" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren