Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Mittwoch, 28. Mai 2008 Der Verbandkasten - ein vernachlässigter Lebensretter

printBericht drucken

Der Verbandkasten - ein vernachlässigter Lebensretter. Foto: Auto-Reporter/ZDKDer Verbandkasten - ein vernachlässigter Lebensretter. Foto: Auto-Reporter/ZDK

Nicht nur die Kontrolle des Reifendrucks oder die Überprüfung der Stossdämpfer verlieren Autofahrer gerne aus den Augen, sondern zum Beispiel auch der Verbandkasten. Er ist in Deutschland seit 36 Jahren Pflicht, fristet aber ein eher kümmerliches Dasein im Kofferraum oder unter dem Beifahrersitz und ist im schlimmsten Fall gar nicht im Auto. Dabei kann der Verbandkasten im Ernstfall Leben retten.

 

Stichproben des Automobilclubs von Deutschland (AvD) zeigen, dass der Verbandkasten in vielen Fahrzeugen fehlt oder häufig in einem beklagenswerten Zustand ist. Zumeist ist das Haltbarkeitsdatum abgelaufen oder der Inhalt entspricht nicht mehr den jüngsten Vorschriften. Der AvD empfiehlt daher, den Verbandkasten regelmässig zu überprüfen.
Das Verfallsdatum muss seit 15 Jahren auf Verbandkästen angegeben werden. Ist es abgelaufenen, sollte er umgehend ersetzt werden. Gleiches gilt für Verbandkästen ohne Aufdruck.
Die Vorschriften, womit ein Verbandkasten gefüllt sein muss, ändern sich immer wieder. Zurzeit gilt die DIN-Norm 13164 vom 1. Juli 2000. Sie schreibt eine Erste-Hilfe-Broschüre, ein Heftpflaster 5 m x 2,5 cm, ein Verbandpäckchen, ein 60 x 80 Zentimeter grosses Verbandtuch und eine Rettungsdecke mit den Maßen 2,10 x 1,60 Meter vor. Ausserdem gehören eine Erste-Hilfe-Schere, zwei Verbandtücher der Grösse 40 x 60 Zentimeter, zwei Mullbinden (6 cm x 4 m) oder Fixierbinden, zwei Dreiecktücher und vier Einmal-Handschuhe sowie Verbandpäckchen nach DIN 13151-M, drei Mullbinden der Größe acht Zentimeter mal vier Meter, sechs Kompressen und acht Wund-Schnellverbände.
Wer noch einen Verbandkasten nach älterer Norm besitzt, muss ihn nicht sofort ersetzen. Solange die Haltbarkeitsdaten des Inhalts noch nicht überschritten sind, darf er weiter mitgeführt werden. Trotzdem sollte man Dinge wie die Rettungsdecke nachrüsten, empfiehlt der AvD. Sie kann verletzte Unfallopfer vor Auskühlung schützen. Während man diese beispielsweise im Automobilzubehörhandel erhält, ersetzt der Apotheker das Verbandmaterial.
Der Automobilclub rät, den Verbandkasten nicht an schwer zugänglichen Stellen im Auto zu verstauen. Er sollte schnell erreichbar sein, etwa in einem gut zugänglichen Seitenfach im Kofferraum. Entsprechende Grösse vorausgesetzt eignet sich zum Beispiel auch das Handschuhfach zur Aufbewahrung. oder in einem gut zugänglichen Seitenfach des Kofferraumes.
Der beste Verbandkasten nützt aber im Notfall nicht viel, wenn der Umgang damit nicht geübt wird. Experten empfehlen Autofahrern daher, immer wieder ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen.

Artikel "Der Verbandkasten - ein vernachlässigter Lebensretter" versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren