Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Freitag, 1. August 2008 Droht von Leitplanken aus Beton tödliche Gefahr?

printBericht drucken

Immer häufiger werden auf deutschen Autobahnen Leitplanken aus Beton statt aus Stahl aufgestellt. Experten warnen indes vor den Wällen aus künstlichem Stein am Fahrbahnrand. Beim Aufprall eines Pkw auf solche Leitplanken könnten die Folgen schwerwiegender als bei Stahlbegrenzungen sein.

 

Die "Augsburger Allgemeine" zitiert aus einem ihr vorliegenden Aktenvermerk der Gewerkschaft der Polizei, dass "Unfallfahrzeuge wie Ping-Pong-Bälle zwischen den Betonleitplanken hin und her geworfen" werden. Diese Bedenken teilt Professor Henning Wallentowitz, Leiter des Instituts für Kraftfahrtwesen der Rheinisch- Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen: "Erste Versuche zeigen, dass der Fahrer 50 Prozent mehr Belastung bekommt, wenn er gegen die Betonwand fährt", sagte er dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in einem Gespräch. "Prallt das Auto gegen starren und unverformbaren Beton, dann nimmt dieser überhaupt keine Energie auf. Alles geht ins Auto und zerstört den Innenraum". Hingegen sei Stahl verformbar und könne daher beim Crash die Energie des Autos teilweise aufnehmen. Das Risiko, bei einem solchen Unfall zu sterben, sei dreimal grösser als bei der Kollision mit einer Stahlleitplanke. Die Gewerkschaft der Polizei warnt in einem Vermerk zudem davor, dass die Bergung von Verletzten durch Betonwände deutlich erschwert wird, weil sie wegen ihrer Regelhöhe von 1,15 Metern nur mit erheblichem Einsatz zu überwinden sind. Befürworter von Betonleitplanken verweisen hingegen darauf, dass diese Barrieren nicht von schweren Lkw durchbrochen werden können. Das Material helfe Kosten sparen, weil es nicht gewartet und nach einem Unfall nicht erneuert werden muss. Der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) erinnert angesichts dieses Streitpunkts an Vorschläge von Experten, die eine Kombination beider Systeme, nämlich die Widerstandsfähigkeit des Betons und die Verformbarkeit des Stahls, fordern. Wenn Menschenleben gefährdet sind, dürfe Kostensparen nicht das Hauptargument bei der Materialauswahl sein, warnt der Club.

Artikel "Droht von Leitplanken aus Beton tödliche Gefahr?" versenden
« Zurück

Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Rekordjahr 2024 von Skoda
2024 war das beste Geschäftsjahr in der Geschichte der Škoda...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
100 Jahre Rausch am Ring
Die weltbekannte Nordschleife in der Eifel blickt 2025 auf d...
Neue Werbekampagnen von Citroën
Citroën enthüllt seine neue Werbekampagne, eine Reise mit de...
500e Giorgio Armani Collector's Edition ausgeliefert
John Elkann, Präsident von Stellantis, und Olivier Francois,...
Toyota C-HR mit neuer Ausstattungsvariante
Der Trendsetter Toyota C-HR setzt im Modelljahr 2025 mit der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren