Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Mittwoch, 23. Juli 2008 30 Jahre sicher bremsen mit ABS von Bosch

printBericht drucken

Produktion des ABS in Brasilien.Produktion des ABS in Brasilien.

Im Sommer 1978 begann Bosch die Serienproduktion des Antiblockiersystems ABS - und legte damit vor 30 Jahren den Grundstein aller aktiven Sicherheitssysteme im Automobil. Das System verhindert das Blockieren der Räder - so bleibt das Fahrzeug auch bei starkem Bremsen stabil und der Fahrer kann das Hindernis umfahren.

 

Das von Bosch entwickelte System mit elektronischer Steuerung war die erste Lösung, die leistungsfähig und zuverlässig genug für den Einsatz im Kraftfahrzeug war. 1986 erweiterten die Antriebsschlupfregelung ASR und 1995 das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP die Funktion des ABS - auch diese Systeme waren erneut Innovationen von Bosch. 2007 waren weltweit über drei Viertel aller Neufahrzeuge mit ABS ausgerüstet. Allein beim Weltmarktführer Bosch laufen 2008 rund 21 Millionen Bremsregelsysteme vom Band.
Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es Überlegungen, wie sich das Blockieren von Rädern bei Autos, Schienenfahrzeugen oder Flugzeugen verhindern lässt. Auch Bosch meldete bereits 1936 ein erstes Patent an. Allen früheren Ansätzen für Kraftfahrzeuge ist gemein, dass sie zu aufwändig und damit zu anfällig waren; zudem arbeitete die Regelung zu langsam. Die Lösung waren elektronische Schaltkreise und die zunehmenden Möglichkeiten der Digitaltechnik in den 70er-Jahren. Nach 14 langen Jahren der Entwicklung war es 1978 schliesslich soweit: das ABS 2 genannte System ging bei Bosch in Serie; zuerst als Sonderausstattung für die S-Klasse von Mercedes-Benz und kurz darauf auch für den 7er BMW.
2001 hat Bosch mit dem ABS 8 die Fertigung der aktuellen Generation gestartet und diese seitdem in mehreren Stufen verbessert. Die derzeit kompakteste Variante wiegt nur noch 1,4 Kilogramm. Alle von Bosch produzierten Systeme werden in einem weltweiten Entwicklungs- und Fertigungsverbund aller Standorte mit identischen Qualitätsstandards hergestellt. So verlassen die meisten ABS-Systeme das Fliessband innerhalb der Region des Fahrzeugherstellers - egal ob in Deutschland, Frankreich, USA, Japan, Australien, China oder Brasilien.

Artikel "30 Jahre sicher bremsen mit ABS von Bosch" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren