Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Dienstag, 2. September 2008 Einklemmschutz im Auto

printBericht drucken

Tomate im EinklemmtestTomate im Einklemmtest

Jedes fünfte von über 500 vom ADAC getesteten Autos hat keinen Einklemmschutz an allen Fensterscheiben. Für Kinder ist ein fehlender Schutz besonders gefährlich. Sie greifen mit den Fingern ins geöffnete Autofenster oder stecken den Kopf aus dem ungesicherten Schiebedach. Wird unglücklich der Schalter berührt, besteht Verletzungsgefahr. Immerhin wirken bei elektrischen Schliesssystemen Kräfte bis zu 30 Kilo. Der Club stellt fest, dass an den wichtigsten Fenstern - nämlich den hinteren Scheiben, an denen die Kinder oft unbeaufsichtigt spielen - sogar am häufigsten ein Schutzmechanismus fehlt. Der ADAC fordert ausnahmslos für alle Modelle einen automatischen Einklemmschutz an allen Fenstern sowie an Schiebedächern. Dies ist notwendig, weil erwachsene Personen nicht immer rechtzeitig reagieren können, wenn Kinder in Gefahr sind, sich einzuklemmen.

 

Zu den Modellen, die weder auf der Fahrerseite noch auf der Beifahrerseite und an den hinteren Seitenscheiben eine automatische Schutzvorrichtung haben, gehören unter anderem der Daihatsu Terios, der Ford Ranger oder der Hyundai Tucson. Bei den Schiebedächern ist die Lage etwas besser. Die meisten Schiebedächer sind heute mit dem intelligenten Mechanismus ausgestattet. Dennoch gibt es Ausnahmen. Weder der Honda Jazz, noch der Chrysler PT Cruiser, der VW Eos oder der KIA Magentis haben einen Einklemmschutz für das Schiebedach - und dies sind nur einige Beispiele.
Damit Finger, Hände, Hals und Kopf unbeschädigt bleiben, empfiehlt der ADAC, Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen. Der Zündschlüssel sollte abgezogen werden. Fenster und Schiebedach dürfen nicht mit der Schlüsselfernbedienung geschlossen werden, wenn kein Sichtkontakt mit dem Fahrzeug besteht. Wer wissen möchte, ob sein Fahrzeug über einen Einklemmschutz verfügt, kann dies mit Hilfe eines Tennisballes ganz einfach überprüfen. Ist der Schutz vorhanden, fährt das Fenster bei einer Ballberührung automatisch wieder ein Stück zurück. In der Regel wird dies in der Bedienungsanleitung beschrieben. Dem Nachwuchs sollte man erklären, welche Gefahren bei elektrischen Schliessvorrichtungen bestehen.

Artikel "Einklemmschutz im Auto" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren