Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Freitag, 20. Februar 2009 EU: ESP-Pflicht ab 2011

printBericht drucken

Liegen der Airbag-Steuerung die Daten des Elektronischen Stabilitäts-Programms ESP vor, kann das Steuergerät nach einer deutlich kürzeren Plausibilitätsprüfung den Insassenschutz auslösen.Liegen der Airbag-Steuerung die Daten des Elektronischen Stabilitäts-Programms ESP vor, kann das Steuergerät nach einer deutlich kürzeren Plausibilitätsprüfung den Insassenschutz auslösen.

Der EU-Ministerrat fordert höhere technische Standards für Neufahrzeuge, mit denen sich die Fahrsicherheit verbessern und die Umweltbelastung verringern lässt. So soll ESP ab 2011 ab Werk in alle Neuwagen eingebaut werden; auch der Rollwiderstand und das Abrollgeräusch neuer Reifen seien zu optimieren, um Kraftstoff zu sparen und die Lärmemissionen zu verringern. Diesen Plänen muss allerdings noch das EUParlament zustimmen.

 

Die Zahl schwerer Verkehrsunfälle auf deutschen Landstraßen geht erfreulicherweise seit Jahren zurück. Welchen Anteil daran moderne Fahrzeugtechnik wie ESP, verbesserte Scheinwerfertechnologien und elektronische Bremsassistenten haben, untersuchte die Bundesanstalt für Strassenwesen (BASt). Pkw mit einem elektronischen Stabilitätsprogramm waren danach in ESP-relevanten Situationen zu 40 Prozent weniger in Unfälle mit schweren Personenschäden verwickelt als Autos ohne dieses Sicherheitssystem. Moderne Bremsassistenten konnten die Zahl der Unfälle um bis zu 31 Prozent senken. Airbags und Gurte in Neufahrzeugen verringerten die Unfallfolgen um 42 Prozent - und somit deutlich besser gegenüber den 14 Prozent bei älteren Fahrzeugen. Maßgebliche Sicherheitsvorteile durch Xenon-Scheinwerfer konnten die BASt-Forscher allerdings nicht feststellen.

Artikel "EU: ESP-Pflicht ab 2011" versenden
« Zurück

Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
Leapmotor C10: Komfortabel Reisen
Unter dem Dach des Multimarken-Konzerns Stellantis will Leap...
Alfa Romeo Junior Ibrida Q4: ab 37’990 Fr. bestellbar
Der neue Alfa Romeo Ibrida Q4 mit elektrifiziertem Allradant...
Dacia Sandriders bei Abu Dhabi Desert Challenge
Die Dacia Sandriders werden nach ihren Etappensiegen bei der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren