Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Sonntag, 18. Oktober 2009 Fraunhofer-Institut bringt Farbe ins Spiel

printBericht drucken

Sahen Bildsensoren von Spezialkameras, wie sie beispielsweise bei Fahrerassistenzsystemen verwendet werden, meist nur schwarzweiß und hatten eine begrenzte Lichtempfindlichkeit, erkennen solche Sensoren nun Farbe und sind wesentlich lichtempfindlicher. Den Forschern vom Fraunhofer-Institut für Mikroelektrische Schaltungen und Systeme IMS in Duisburg ist es nun gelungen, einen Fertigungsprozess für Bildsensoren zu entwickeln, der den Chips beibringt, Farbe zu sehen.

 

Für elektronische Assistenten in den Autos der Zukunft sind zuverlässige, hochwertige und vor allem kostengünstige Kameras erforderlich. Sie müssen zugleich besonders klein, leicht und robust sein und hohe Umgebungstemperaturen aushalten.

Bildsensoren werden üblicherweise auf Silizium-Wafer mithilfe eines Halbleiterverfahrens hergestellt, dem sogenannten CMOS-Prozess. „Wir haben ein Farbfiltersystem in den Prozess integriert“, erklärt Prof. Dr. Holger Vogt vom IMS. „So wie das menschliche Auge spezielle Zapfentypen benötigt, muss man Farbfilter vor die Sensoren schalten, damit sie Farben erkennen können.“ Diese Aufgabe übernehmen gefärbte Polymere in den Grundfarben Rot, Grün und Blau. Jedes Pixel auf dem Sensor ist mit einer der drei Farben beschichtet. Dazu „schleudert“ eine Maschine eine Mikrometer dicke Polymerschicht auf die Sensorscheibe. UV-Licht und eine an den gewünschten Pixeln lichtdurchlässige Maske tun das Übrige: Die Farbe wird an den entsprechenden Stellen ausgehärtet, der Rest abgewaschen. Darüber hinaus haben die Forscher spezielle Mikrolinsen entwickelt, die dem Sensor helfen, das Licht effizienter einzufangen und zu messen. Jedem einzelnen Pixel „spendierten“ sie eine eigene Linse, sie steigert die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors auf fast das Doppelte.

Es lassen sich aber nicht nur verbesserte Fahrerassistenzsysteme mit dem optimierten CMOS-Prozess, der auf der Messe Vision vom 3. bis 5. November 2009 in Stuttgart vorgestellt wird, kostengünstig realisieren. Von den neuen Eigenschaften der Bildsensoren kann u.a. auch die Endoskopie profitieren. (ar/sr)

Artikel "Fraunhofer-Institut bringt Farbe ins Spiel" versenden
« Zurück

Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
BWT Alpine Formula One Team in neuen Teamfarben
Das BWT Alpine Formula One Team hat gestern den Startschuss ...
Volvo EX30 Cross Country: Vollelektrisch ins Abenteuer
Neuzugang in der Erfolgsbaureihe: Mit dem neuen EX30 Cross C...
Eine «junge Occasion» kommt ins Verkehrshaus
Von 1949 bis 1972 montierte die AMAG in Schinznach-Bad rund ...
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Liebe Leserin, lieber Leser Wir möchten uns bei Ihnen, fü...
Defender und Tusk erneuern gemeinsames Engagement
Defender hat heute eine Verlängerung seiner langjährigen Par...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren