Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Mittwoch, 14. Oktober 2009 Reifendruck-Kontrollsystem wird ab 2012 Pflicht

printBericht drucken

Reifendruck Kontrollsysteme werden in Europa Pflicht. Foto: BERU/auto-reporterReifendruck Kontrollsysteme werden in Europa Pflicht. Foto: BERU/auto-reporter

Das Europaparlament hat beschlossen, dass ab 2012 alle Neuwagen in der Europäischen Union mit einem Reifendruck-Kontrollsystem ausgestattet sein müssen. Die neuen Bestimmungen sind Teil des EU-Klimapakets, mit dem Brüssel Verkehrssicherheit und Umweltschutz verbessern will. Auf dem US-Markt sind Reifendruck-Kontrollsysteme schon seit 2007 für alle Neufahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,5 Tonnen gesetzlich vorgeschrieben.

 

Nach Untersuchungen der "Fédération Internationale de l’Automobile" (FIA) in Zusammenarbeit mit Reifenhersteller Bridgestone ist heute jeder dritte Pkw in der EU mit zu geringem Luftdruck unterwegs; denn Reifen verlieren drei bis sechs Prozent Druck pro Monat. Das ist nicht nur gefährlich, sondern kostet auch Reifen und Sprit. Sind beispielsweise 0,6 bar zu wenig im Reifen, verbraucht ein Auto bis zu vier Prozent mehr Kraftstoff; ausserdem verkürzt sich dadurch die Lebensdauer der Pneus um bis zu 45 Prozent. Weltweit werden so jedes Jahr rund acht Milliarden Liter Kraftstoff sinnlos verbraucht. Das entspricht einer CO2-Belastung von jährlich 18,4 Millionen Tonnen.
Es gibt heute indirekt und direkt messende Reifendruck-Kontrollsysteme. Das direkte System der dritten Generation von BERU zum Beispiel arbeitet mit einem Kompaktsteuergerät mit integrierter Antenne und vier Radelektroniken. Der Luftdruck wird von Sensoren direkt im Rad gemessen. Das System warnt den Fahrer vor plötzlichem und schleichendem Druckverlust und kann so rechtzeitig vor unliebsamen Reifenpannen oder sogar schweren Unfällen durch schadhafte Bereifung schützen. Es überwacht den Reifendruck während der Fahrt und alarmiert ab einer Abweichung von 0,2 bar gegenüber dem Solldruck.
Gegenüber indirekt messenden Systemen zeichnet sich das direkte System durch bessere Messgenauigkeit und höhere Störsicherheit aus. Indirekt messende Systeme errechnen den Reifenluftdruck aus Daten vorhandener Messwerte der ABS-Sensoren und reagieren erst langsam ab einem Minderdruck von 25 bis 30 Prozent.
Nach der neuen EU-Vorgabe muss das System ab einem Druckverlust von 20 Prozent, oder wenn der Reifenmindestdruck von 1,5 bar in einem Reifen unterschritten wird, eine Warnmeldung ausgeben. Da indirekt messende Systeme keinen absoluten Reifendruck messen können, sondern über die Differenzdrehzahlen der Räder einen Druckabfall registrieren, müssen diese vom Fahrer jedes Mal nach dem Befüllen der Reifen neu kalibriert werden, um die geforderte Messgenauigkeit zu erreichen.
Das bereits 2007 mit dem Sicherheitspreis der Allianz ausgezeichnete BERU TSS wird als erstes direkt messendes System ab Werk von Alfa Romeo, Audi, Bentley, BMW, Ferrari, Lamborghini, Maserati, Porsche und VW als Serien- oder Sonderausstattung eingebaut. (ar/UM)

Artikel "Reifendruck-Kontrollsystem wird ab 2012 Pflicht" versenden
« Zurück

Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
Leapmotor C10: Komfortabel Reisen
Unter dem Dach des Multimarken-Konzerns Stellantis will Leap...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren