Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Montag, 9. November 2009 ADAC-Test: Ladungssicherung im Pkw

printBericht drucken

Crashversuche machen deutliche, wie eine vermeintlich harmlose Winterausrüstung zu gefährlichen Geschossen wird. Foto: ADAC/auto-reporter.netCrashversuche machen deutliche, wie eine vermeintlich harmlose Winterausrüstung zu gefährlichen Geschossen wird. Foto: ADAC/auto-reporter.net

Werden Gegenstände ungesichert im Wageninneren transportiert, können diese eine Lawine lebensgefährlicher Geschosse auslösen. Das beweist ein aktueller Test des ADAC. Ein VW Golf Variant – beladen mit Ausrüstung für einen Winterausflug – wurde mit Tempo 50 gecrasht. Im Auto lagen lose zwei Paar Skier mit Skischuhen, ein Schlitten und etwas Gepäck, die beim Aufprall mit einer bis zu 50-fachen Wucht ihrer eigenen Masse im Auto herumflogen.

 

Bei doppelter Geschwindigkeit würde sich die Aufprallenergie auf das Vierfache erhöhen. Dabei schossen die scharfkantigen Skier zwischen die Vordersitze, der nicht fixierte Schlitten schleuderte in den Nacken des Fahrers. Durch einen Rucksack wurde eine Scheibe des Autos zerstört.

Dass das richtige Verzurren vor fatalen Folgen schützt, zeigte ein zweiter Versuch. Dabei wurden die Skier mit Spanngurten fixiert und konnten sich an einer Holzplatte hinter dem Vordersitz abstützen. Im Fußraum hinter den vorderen Sitzen wurden die Skischuhe verstaut. Von einer Thermoskanne, die im ersten Versuch noch wie eine Granate durch den Innenraum flog, kann – in einen Skischuh gestellt – keine Gefahr mehr für die Insassen ausgehen.

Oft wird die Wucht herumfliegender Gegenstände und die damit verbundene Verletzungsgefahr unterschätzt. Der Klub empfiehlt daher, Skier grundsätzlich auf dem Dach zu transportieren. Sollte das nicht möglich sein, müssen sie mit Spanngurten richtig verzurrt sein. Um die Ladung zu sichern, lässt sich u.U. auch der Fahrzeuggurt nutzen. Alle Gegenstände müssen an festen Flächen wie der Rücksitzbank anstehen und fixiert sein. Dabei ist außerdem auf eine richtige Gewichtsverteilung zu achten. Nach Möglichkeit sollen Gegenstände über 25 Kilogramm nicht mehr hinter Personen platziert werden. Besonders schwere Gegenstände sind im Fußraum der Rücksitze gut aufgehoben. Körbe mit losem Inhalt oder Getränkekisten müssen abgedeckt sein.

Zweifellos: Die korrekte Ladungssicherung nimmt etwas Zeit in Anspruch. Doch die sollte man sich immer nehmen, denn die richtige Ladungssicherung in Autos dient nicht nur der Sicherheit. Sie schont auch den Geldbeutel und das Flensburger Punktekonto, da ein Verstoß mit bis zu drei Punkten und 50 Euro Geldstrafe geahndet werden kann. (auto-reporter/sr)

Artikel "ADAC-Test: Ladungssicherung im Pkw" versenden
« Zurück

Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Q4-Allradtechnologie feiert Debüt im Alfa Romeo Junior
Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibri...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren