Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Freitag, 26. Februar 2010 Mehr Verkehrssicherheit durch definierte EU-Ziele

printBericht drucken

Volvo S60: Pedestrian Detection with full auto brake.Volvo S60: Pedestrian Detection with full auto brake.

In einem offenen Brief richtete der Europäische Verkehrssicherheitsrat ETSC Mitte Februar einen dringenden Appell an den neuen EU-Verkehrskommissar Siim Kallas, auch im neuen Verkehrssicherheitsprogramm der EU genaue Zielvorgaben zur Verringerung der Todesfälle und Verletzten auf Europas Straßen vorzusehen.

 

Die Veröffentlichung des 4. Programms für den Zeitraum 2011 - 2020 wurde von der EU-Kommission für das Frühjahr 2010 versprochen. Der ARCD und weitere 74 unterzeichnende Mitgliedsorganisationen des ETSC warnten Kallas davor, aufgrund mangelnder Zielvorgaben und Prioritäten die Glaubwürdigkeit und weltweite Führungsposition der EU im Bereich Verkehrssicherheit aufs Spiel zu setzen. "Ein gemeinsames Ziel auf europäischer Ebene gibt jedem Mitgliedsstaat die Gewissheit, durch eigene Verbesserungen im Bereich der Straßensicherheit zur Lösung eines EU-weiten Problems beizutragen", hieß es in dem Schreiben an Kallas. Der Kommissar dürfe sich angesichts des nur teilweisen Erfolgs des vorangegangen Verkehrssicherheitsprogramms nicht von solchen Zielvorgaben abbringen lassen. "Obwohl das 2001 festgesetzte Ziel einer 50-prozentigen Verringerung der Todesfälle nicht vollends erreicht werden konnte, hat das 3. Verkehrssicherheitsprogramm immerhin dazu beigetragen, die Todesrate um mindestens 30 % zu senken", hob der ETSC hervor. Der Verkehrssicherheitsrat und seine Mitgliedsorganisationen schlagen der EU-Kommission vor, zwischen 2011 und 2020 eine weitere Senkung der im europäischen Straßenverkehr tödlich Verunglückten um 40 % anzustreben und die Anzahl der Verletzten um mindestens die gleiche Rate zu senken.


Artikel "Mehr Verkehrssicherheit durch definierte EU-Ziele" versenden
« Zurück

S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Kia EV6 GT: Mehr Power, neue Optik
Der 2022 eingeführte, preisgekrönte EV6 GT («Word Performanc...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Renault: Globales Wachstum durch Modelloffensive
Im Jahr 2024 verzeichnete die Marke Renault mit 1'577’351 ve...
Roboter Rudy führt Türprüfungen durch
Im JLR Gaydon Engineering Centre stationiert, befindet sich ...
Range Rover Sport: Mehr Technologie und Komfort
Land Rover präsentiert die dritte Generation des Range Rover...
Mehr Dynamik für den Carrera GT
Porsche hat mit seinem langjährigen Partner Michelin einen n...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren