Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Mittwoch, 2. Juni 2010 Ungenügender Abstand: Auch der Profi scheitert

printBericht drucken

Bei zu geringem Sicherheitsabstand ist auch ein Profi chancenlos, wenn der Vordermann unvermittelt bremst. Foto: Dekra/auto-reporter.net Bei zu geringem Sicherheitsabstand ist auch ein Profi chancenlos, wenn der Vordermann unvermittelt bremst. Foto: Dekra/auto-reporter.net

Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat mit einem „echten“ Unfall bei Tempo 100 deutlich gemacht, dass selbst ein Profi hinter dem Steuer nicht mehr reagieren kann, wenn der Vordermann plötzlich bremst und der Sicherheitsabstand nicht eingehalten wurde. Die Folge: Bei 15 Metern Abstand – ein Wert der auf deutschen Autobahnen tagtäglich zu beobachten ist – krachen die Fahrzeuge mit erheblicher Wucht ineinander. (Die Crashtests sind im Internet unter www.youtube.de/unfallforschung zu sehen.)

 

Die Bundesstatistik weist für 2008 rund 43.000 Unfälle mit Verletzten oder Getöteten aus, bei denen die Ursache „Ungenügender Sicherheitsabstand“ war. Das sind rund 13 Prozent aller Unfälle dieser Kategorie. Auf Autobahnen wurden sogar 29 Prozent aller Unfälle mit Getöteten durch Auffahren verursacht. Ein Blick in die Unfalldatenbank der Versicherer zeigt auch, dass schwere und tödliche Verletzungen bei zwei fahrenden Fahrzeugen (wie im Live-Versuch) noch wahrscheinlicher sind als bei Auffahrunfällen, bei denen ein Fahrzeug schon steht. Außerdem steigt die Unfallschwere dramatisch an, wenn mehr als zwei Autos in den Crash involviert sind. Dann ist bei jedem dritten Unfall ein Schwerverletzter oder Getöteter zu erwarten.

Bei der genaueren Analyse dieser Auffahrunfälle außerorts fällt auf, dass 80 Prozent der Verursacher männlich sind und sich acht von zehn Unfällen auf frei befahrbarer Strecke ereigneten, ohne dass Kreuzungen, Einmündungen oder Kreisverkehre den Verkehrsfluss stören.

Warum halten so viele Autofahrer nicht den richtigen Abstand ein, obwohl die Regel: „Abstand = halber Tacho“ relativ einfach ist? Verkehrspsychologen verweisen auf eine fatale Wechselwirkung: Autofahrer schätzen in der Regel sowohl Entfernungen als auch Geschwindigkeiten zu niedrig ein. Dazu kommt, dass der „typische Auffahrer“ (männlich, mittleres Alter, beruflich gut situiert, langjährige Fahrpraxis, stark motorisiert, Vielfahrer) glaubt, mit seiner Fahrerfahrung das erhöhte Risiko kompensieren zu können.

Ergebnis der Unfallforschung der Versicherer ist, dass sich das Problem entschärfen lässt, wenn intelligente Tempomaten in Kombination mit Notbremssystemen in allen Pkws verbindlich vorgeschrieben werden. Verstärkt angeboten werden sollten nachrüstbare Abstandswarnsysteme. Über die Wahrnehmungsdefizite und Hilfsmittel (Tachoblick, Abstand der Leitpfosten) müsste mehr informiert werden. Und schließlich sollten sich regelmäßige Kontrollen den „Unbelehrbaren“ widmen. (auto-reporter.net/wr)

Artikel "Ungenügender Abstand: Auch der Profi scheitert" versenden
« Zurück

Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren