Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Freitag, 20. August 2010 Anhänger-ESP im Test

printBericht drucken

Fahrstabilität in AnhängerbetriebFahrstabilität in Anhängerbetrieb

Der ADAC hat Stabilisierungssysteme für Autos mit Anhängern getestet. Fünf SUVs der Mittelklasse sowie fünf Kombis wurden jeweils vor einen Caravan mit 1 600 Kilo gespannt.

 

Ergebnis des Fahrstabilitätstests: Die im Auto integrierten ESP-Systeme für Anhänger bringen ein Plus an Sicherheit, allerdings bekommt keine Lösung ein „sehr gut“. Mit sechs guten und vier befriedigenden Einzelergebnissen dominiert eher das Mittelmaß. Generell schnitten die SUVs (viermal "gut") als Zugfahrzeuge besser ab als die Kombis. Das Fahrzeug mit dem besten integrierten ESP für Anhänger ist der BMW X1. Er bekommt ein „gut“. Dieser SUV verfügt über ein effizient eingreifendes System und stabilisiert das Gespann von Auto und Anhänger schnell. Bei den Kombis überzeugt neben dem Honda Accord Tourer („gut“) auch das T-Modell der Mercedes C-Klasse. Den letzten Platz belegt der Audi A4 Avant. Er zeigt nur eine befriedigende Fahrstabilität. Das Anhänger-ESP greift zu schwach ein. Pendelbewegungen des Anhängers lassen deshalb nur langsam nach.

Aber nicht nur ein zu schwach einsetzendes Stabilisierungssystem kann zum Problem werden, auch das Gegenteil ist unerwünscht. Der getestete VW Passat sowie der VW Tiguan (beide „befriedigend“) bremsen das Gespann so extrem ab, dass der nachfolgendeVerkehr durch die „Fast-Vollbremsung“ gefährdet wird. Dass es auch anders geht, zeigt der Mercedes. Hier greift die Stabilisierung genau im richtigen Moment. Kritisches Aufschaukeln des Anhängers wird verhindert. Auch der SUV von Volvo, der XC60, bekommt ein „gut“. Das ESP greift zwar relativ spät, dafür aber effektiv ein.

Das Fahren mit Annhängern kann für Personen, die ungeübt sind, zum Problem werden. Plötzlicher Seitenwind oder zu starke Lenkeinwirkung können den Anhänger ins Schlingern bringen. Kommt ein Gespann ins Pendeln, ist ein Tritt auf die Bremse immer die richtige Reaktion. Sowohl Gegenlenken als auch Gasgeben ist gefährlich. Beim Kauf eines Zugfahrzeugs sollte der Verbraucher darauf achten, dass ein ESP, das auch Anhänger erkennt, an Bord ist. Besitzt man ein Fahrzeug ohne Anhänger-ESP, gibt es die Möglichkeit, direkt am Anhänger ein Stabilisierungssystem nachzurüsten. Solch ein System erkennt, ähnlich wie das im Auto integrierte Anhänger-ESP, einen schlingernden Annhänger und stabilisiert das Gespann. Die Nachrüstung kostet zuzüglich Montage circa 600 Euro.

Der ADAC fordert die generelle Ausrüstung aller Fahrzeuge mit Anhängerstabilisierung. Der Aufwand der Hersteller für dieses Plus an Sicherheit hält sich in Grenzen, da diese Funktion lediglich eine Software-Erweiterung des ohnehin im Auto befindlichen ESP ist.

Artikel "Anhänger-ESP im Test" versenden
« Zurück

Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Q4-Allradtechnologie feiert Debüt im Alfa Romeo Junior
Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibri...
DS N°8: Im Zeichen der Avantgarde
Gross, edel und rein elektrisch: Mit dem N°8 (ausgesprochen:...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren