Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Donnerstag, 25. November 2010 Die ersten Euro NCAP-Sterne für einen Chinesen

printBericht drucken

Der Landwind CV 9 bekam als erster Chinese zwei Euro NCAP-Sterne. Foto: Landwind/Auto-reporter.NETDer Landwind CV 9 bekam als erster Chinese zwei Euro NCAP-Sterne. Foto: Landwind/Auto-reporter.NET

Euro NCAP hat vierzehn Modelle auf Crash-Sicherheit getestet - darunter erstmals einen Chinesen. Ergebnis: Zehnmal gab es die Bestnote fünf Sterne, dreimal vier Sterne und für den chinesischen Landwind nur zwei Sterne.

 

Nach dem ziemlich verunglückten Versuch 2005 nimmt Landwind jetzt mit dem neuen MiniVan CV9 (14.495 Euro) einen zweiten Anlauf – und schafft mit dem Mittelklasse MPV zwei Sterne im Euro NCAP Test. Nach den vollmundigen Worten des chinesischen Herstellers „wurde das Auto so überarbeitet, dass es den schärfsten europäischen Sicherheitsstandards entspricht.“ Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in diesem Segment bleibt es aber bei ersten Ansätzen. Es fehlen Seiten-Airbags, Kopfschutz und jegliche elektronische Stabilitätskontrolle. Alles in allem bekam das Auto nur zwei Sterne obwohl es hinsichtlich der Insassen-Sicherheit nahe an die drei Sterne-Wertung kam.

Dr Michiel van Ratingen, Euro NCAP Generalsekretär, sagt: „Es steht fest, dass Autos aus den Schwellenländern wie China und Indien schon in wenigen Jahren zum europäischen Straßenbild gehören werden. Euro NCAP wird dafür sorgen, dass die Verbraucher über das Sicherheitsniveau dieser Fahrzeuge informiert werden.Indem wir die Unterschiede hinsichtlich der Sicherheitsleistung offenlegen, treiben wir die Sicherheit der Autos auf das Niveau etablierter Hersteller – und darüber. Wir sind sicher, dass sich auch Landwind dieser Herausforderung stellen wird.“

Der koreanische Kia Venga wurde wenige Monate nach seiner Markteinführung erneut getestet und bekam jetzt fünf Sterne. Im February 2010 hatte Euro NCAP beim frontalen Aufprall einige Schwächen entdeckt, die zur Bewertung mit nur vier Sternen führten. Kia hat die Struktur der Front verändert und das Rückhaltesystem für den Schutz Erwachsener und Kinder überarbeitet und so gezeigt, wie wichtig dem Hersteller die höchst mögliche Sicherheit seiner Fahrzeuge und Kunden ist.

Das einzige Oberklasse-Fahrzeug in dieser Testreihe, der Jaguar XF, erhielt erstaunlicherweise nur vier Sterne. Grund: Abzüge beim Insassenschutz. Beim Seitenaufprall auf einen Pfahl wurde der Brustschutz bemängelt sowie die Tatsache, dass Sitze und Kopfstützen zu wenig Schutz gegen den Peitschen-Effekt (Schleudertrauma) bieten.

Der Volkswagen Amarok erhielt vier Sterne und ist mit 17 Punkten der Pick-up mit dem besten Fußgängerschutz, der je von Euro NCAP getestet wurde. Aber schlechter Schutz vor Brustverletzungen beim Seitenaufprall auf einen Pfahl gab Punktabzug. VW Sharan und der baugleiche Seat Alhambra wurden mit fünf Sternen ausgezeichnet.

Auch fünf Sterne bekamen der Audi A1, der MINI Countryman, der Ford C-MAX und Ford Grand C-MAX, der Kia Sportage, der Opel Meriva und der neue VW Passat. Der Nissan Micra wurde mit vier Sternen bewertet. (Auto-Reporter.NET/um)


Artikel "Die ersten Euro NCAP-Sterne für einen Chinesen" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren