Freitag, 12. August 2011 Zubehörkauf im Internet: Schnickschnack, der gefährlich wird
Im Internet wird oft Autozubehör angeboten, das nicht nur überflüssig, sondern auch gefährlich ist. Der ADAC hat einige dieser Produkte zusammengestellt.
Freitag, 12. August 2011 Zubehörkauf im Internet: Schnickschnack, der gefährlich wirdIm Internet wird oft Autozubehör angeboten, das nicht nur überflüssig, sondern auch gefährlich ist. Der ADAC hat einige dieser Produkte zusammengestellt. |
|
Gefährlich sind Wasserdampf-Düsen, die seitlich aus den Kotflügeln spritzen und vortäuschen sollen, dass ein Auto mit einer leistungssteigernden Lachgas-Einspritzung ausgerüstet ist („NOS-Fake“). Einbau und Betrieb eines solchen Produkts sind verboten. Andere Verkehrsteilnehmer werden durch den Wasserdampf erschreckt. Dies kann zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen. |
Lamborghini Temerario am Limit Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage... | Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren... | Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine... |
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa... | Audi A6 Avant auf der Milan Design Week Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr... | Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers... |
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou... | Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z... | Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E... |