Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-AMG

Mittwoch, 19. April 2017 Mercedes-AMG S 63 4MATIC+ / S 65: Performance-Limousine

printBericht drucken

Mercedes-AMG S 63 4MATIC+Mercedes-AMG S 63 4MATIC+

Neuer Motor, neues Getriebe, neuer Allradantrieb, neues Exterieur- und Interieur-Design: Beim S 63 4MATIC+ (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 203 g/km) hat Mercedes-AMG die Fahrdynamik und den optischen Auftritt kräftig nachgeschärft. Für erhöhte Fahrleistungen bei deutlich reduziertem Kraftstoffverbrauch ersetzt der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit Zylinderabschaltung den bisherigen 5,5-Liter-V8-Biturbo. Trotz des geringeren Hubraums leistet das neue Triebwerk 450 kW (612 PS) und damit genau 20 kW (27 PS) mehr als das Vorgängermodell. Mit der Beschleunigung in 3,5 Sekunden von 0-100 km/h bewegt sich die Performance-Luxuslimousine im Bereich reinrassiger Sportwagen. Das AMG SPEEDSHIFT MCT 9‑Gang-Sportgetriebe ersetzt das bisherige 7-Gang-Getriebe. Dadurch konnte ein noch agileres Ansprechverhalten erzielt werden. Für optimale Traktion sorgt der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+.

 

Gleichzeitig mit dem S 63 4MATIC+ erhält das Topmodell S 65 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 279 g/km) ein optisches Update, das die Dominanz des Highend-Zwölfzylinders unterstreicht. Sein 6,0-Liter-V12-Biturbomotor leistet weiterhin 463 kW (630 PS) und liefert ein maximales Drehmoment von 1.000 Newtonmetern. Beide Neuheiten bieten dank der jeweils höchsten Entwicklungsstufe des V8- und des V12-Biturbomotors mehr Leistung und Drehmoment als die Wettbewerber.

Neue Scheinwerfer in Multibeam-LED-Technologie sowie die aktualisierte Frontschürze mit Jet-Wing unterstreichen den expressiveren Auftritt beider S Klassen. Am Heck setzen die neue Schürze und modifizierten Endrohrblenden prägnante Design-Schwerpunkte.

4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit Twin-Scroll-Ladern

Der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor wird im S 63 4MATIC+ ausschließlich in der bislang höchsten Leistungsstufe mit 450 kW (612 PS) eingesetzt. Auch das maximale Drehmoment erreicht mit 900 Nm den bislang höchsten Wert. Es steht über ein breites Drehzahlband von 2750 bis 4500/min zur Verfügung und vermittelt so das Gefühl überlegener Souveränität. Der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 km/h ist in 3,5 Sekunden so schnell erledigt wie mit keiner anderen Performance-Luxuslimousine, und der dynamische Vortrieb reicht bis zur abgeregelten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (mit AMG Driver‘s Package: 300 km/h).

Der weiterentwickelte AMG 4,0-Liter-V8-Motor arbeitet mit der bewährten Biturboaufladung, bei der die beiden Lader nicht außen an den Zylinderbänken, sondern dazwischen im Zylinder-V angeordnet sind. Die Vorteile des „heißen Innen‑V“: kompakte Motorbauweise, spontanes Ansprechverhalten der Turbolader und geringe Abgasemissionen durch bestmögliche Anströmung der motornahen Katalysatoren.

Zwei Twin-Scroll-Turbolader ermöglichen eine noch bessere Zylinderfüllung mit Frischgas. Die Folge sind mehr Leistung, ein höheres Drehmoment bereits bei niedrigen Drehzahlen und ein sehr spontanes Ansprechverhalten.

Artikel "Mercedes-AMG S 63 4MATIC+ / S 65: Performance-Limousine" versenden
« Zurück

Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-AMG)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-AMG diskutieren