Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Women's Lounge

Dienstag, 21. Oktober 2008 TÜV Rheinland warnt vor gefährlichen Warndreiecken

printBericht drucken

logologo

Im Handel tauchen immer wieder unbrauchbare Warndreiecke auf. Besonders an der Standfestigkeit mangelt es nach Angaben des TÜV Rheinland häufig. Zu leichte Warndreiecke halten der Druck- oder Sogwelle eines vorbeifahrenden Lkws nicht stand. Statt zu schützen können sie so zum Sicherheitsrisiko werden.

 

Der Gesetzgeber verlangt zwar umfangreiche Prüfungen, doch einige Hersteller bringen Produkte in Umlauf, die den zuvor vom Kraftfahrtbundesamt genehmigten Proben nicht entsprechen. Neben alten standsicheren Ausführungsformen, die mehr als ein Kilogramm wiegen, sind heute konstruktiv gestaltete Warndreiecke erhältlich, die deutlich leichter sind. Diese prüft TÜV Rheinland immer wieder im Windkanal und informiert bei Bedarf das Kraftfahrt-Bundesamt überuntaugliche Ware, insbesondere wenn aerodynamische Anpassungen fehlen.
Verbraucher sollten beim Kauf der Sicherheitsausrüstung genau hinschauen. Moderne Warndreiecke seien sowohl tagsüber als auch nachts gut sichtbar. Am Tag sorgt das fluoreszierende Orange für hohe Sichtbarkeit. Nachts dagegen spielen die Rückstrahlwerte der roten Reflektorleisten eine Rolle für die Erkennbarkeit.
Wer auf Autobahnen oder Schnellstrassen eine Panne hat, sollte nicht nur die Unfallstelle mit einem Warndreieck absichern, sondern auch eine Schutzweste tragen. Sie ist in Belgien, Finnland, Italien, Kroatien, Montenegro, Norwegen, Österreich, Portugal, Slowakei, Rumänien und Spanien bereits Pflicht. In Tschechien und Deutschland muss sie nur in gewerblich genutzten Fahrzeugen mitgeführt werden.
Trotz Warndreieck und -weste sollte das Auto bei einer Panne immer verlassen und hinter der Leitplanke auf Hilfe gewartet werden, rät TÜV Rheinland. (ar/jri)

Artikel "TÜV Rheinland warnt vor gefährlichen Warndreiecken" versenden
« Zurück

Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
Alpine A390 wird am 27. Mai 2025 vorgestellt
Weltpremiere für die neue Alpine A390: Das vollelektrische S...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Skoda Kodiaq RS: Schweizer Vorverkaufsstart
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für den sportlichen Škod...
Honda Jazz: Gesamtsieg im TÜV-Report 2025
Der Honda Jazz ist nicht nur ein Erfolgsmodell auf Schweizer...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Women's Lounge)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Women's Lounge diskutieren