Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Donnerstag, 5. Juli 2012 Mercedes: 60 Jahre Vierfachsieg auf dem Nürburgring

printBericht drucken

Großer Jubiläumspreis vom Nürburgring für Sportwagen, 3. August 1952. Fritz Rieß (Startnummer 22) belegte mit einem Mercedes-Benz Typ 300 SL Roadster (W 194, 1952) den 3. Platz.Großer Jubiläumspreis vom Nürburgring für Sportwagen, 3. August 1952. Fritz Rieß (Startnummer 22) belegte mit einem Mercedes-Benz Typ 300 SL Roadster (W 194, 1952) den 3. Platz.

Die Rennsaison 1952 ist in vollem Gange, und der 300 SL Rennsportwagen hat seine Qualitäten bereits mehrfach unter Beweis gestellt. In Bern und Le Mans feierten die Mercedes-Benz Piloten bedeutende Erfolge mit ihren Dreifach- und Doppelsiegen. Der Anfang August im Rahmenprogramm des Großen Preises von Deutschland stattfindende „Große Jubiläumspreis vom Nürburgring für Sportwagen“ wartet nun mit zwei Neuheiten auf. Zum einen ermöglicht die eigens eingerichtete Sportwagenklasse bis 8.000 Kubikzentimeter Hubraum den Start zweier 169 kW (230 PS) starker Mercedes-Benz 300 SL (W 194) mit Kompressormotor. Zum anderen kommen in der Eifel ausschließlich offene Fahrzeuge zum Einsatz. Somit bringt Mercedes-Benz den 300 SL Rennsportwagen als Roadster zum Nürburgring. Dort ist er ein Publikumsmagnet, handelt es sich doch um den einzigen Renneinsatz des Typs in der Bundesrepublik.

 

Drei der vier Roadster sind aus vorhandenen Coupés entstanden (Fahrgestellnummern 0006, 0007 und 0009). Der in die Seitenflanken reichende Teil der Flügeltüre dient nun als Einstiegsöffnung. Die Roadster sind 100 Kilogramm leichter als die Coupés.

Das Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer 0010 ist komplett neu aufgebaut worden und unterscheidet sich von den restlichen drei Roadstern durch leicht veränderte Abmessungen. Der Radstand ist von 2400 auf 2200 Millimeter verkürzt und die Spurweiten sind schmaler als bei den übrigen Fahrzeugen. Erkennbar ist der neu aufgebaute Roadster auch an seinem schmaleren Kühlergrill, der die Luftströmung verbessern soll.

Nach dem Start erleben die Zuschauer einen packenden Kampf, mit dem so niemand gerechnet hat. Schon in der ersten Runde kassiert der französische Rennfahrer Robert Manzon mit dem 2,3-Liter-Gordini Theo Helfrich und Fritz Rieß auf 300 SL. Nachdem er in der zweiten Runde auch Hermann Lang überholt, macht er sich auf die Jagd nach dem Führenden Karl Kling. Es gelingt ihm, seinen Abstand von 20 auf 7 Sekunden zu verringern. Doch dann ereilt ihn das Pech eines streikenden Getriebes. Anstelle einer langweiligen „Sonntagsprozession“ bieten die vier noch verbliebenen 300 SL nun Spannung pur: Hermann Lang entsinnt sich seiner alten Fähigkeiten und schließt zu seinem führenden Stallkollegen Kling auf. Bei seiner Aufholjagd fährt Lang mit 131,5 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit die schnellste Sportwagenrunde des Tages und schafft es, Kling zu überholen. Mit dem 1. Platz auf dem Nürburgring fährt Lang den letzten Sieg seiner Rennkarriere ein. Kling wird trotz einiger technischer Probleme Zweiter, auf den weiteren Plätzen landen Rieß und Helfrich und vollenden das Sieger-Quartett.

Artikel "Mercedes: 60 Jahre Vierfachsieg auf dem Nürburgring" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren