Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Mittwoch, 30. September 2015 Volvo: Björn Annwall folgt auf Alain Visser

printBericht drucken

Der Premium-Automobilhersteller Volvo Cars hat Björn Annwall zum neuen Senior Vice President Marketing, Sales and Service berufen. Er folgt im Vorstand des schwedischen Unternehmens auf Alain Visser, der als Vice President Global Marketing und Sales zum chinesischen Hersteller Geely Auto Group wechselt. Sowohl Volvo Cars als auch Geely Auto gehören zur Zhejiang Geely Holding (ZGH). Der Wechsel wird zum 15. Oktober 2015 wirksam.

 

Björn Annwall wechselt von seiner bisherigen Position als Partner bei der Unternehmensberatung McKinsey & Co. zu Volvo. In seiner Funktion bei der Unternehmensberatung hat er bereits in den vergangenen fünf Jahren – nach der Akquisition von Volvo durch ZGH im Jahr 2010 – bei der Implementierung des globalen Transformationsprozesses eng mit Volvo zusammengearbeitet.

„Volvo befindet sich in einer ganz besonders spannenden Phase seiner Geschichte. Ich freue mich darauf, das Unternehmen bei seiner weiteren Entwicklung zu einem globalen Premium-Automobilhersteller unterstützen zu können“, kommentiert Björn Annwall seine neue Aufgabe.

„Die Aufgabe, beim Aufbau eines global agierenden chinesischen Automobilherstellers mitwirken zu dürfen, ist der Höhepunkt meiner Karriere. Nach drei Jahren bei Volvo ist es zudem etwas Besonderes, dass ich meine Arbeit in der Geely Familie fortsetzen kann“, sagt Alain Visser.

Volvo gilt als intelligenter, kreativer und mutiger Automobilhersteller und verfügt über eine starke Markenidentität, die sich deutlich von grossen Automobilkonzernen unterscheidet. Der vom Unternehmen bei seinen Marketing-Aktivitäten stets verfolgte, frische und innovative Ansatz wird unter Björn Annwall fortgeführt und weiterentwickelt.

„Ich freue mich, Björn bei Volvo zu begrüssen, und auf unsere Zusammenarbeit bei der Umsetzung der zweiten Phase des Entwicklungsplans, mit dem wir unseren jährlichen Absatz mittelfristig auf 800‘000 Fahrzeuge steigern wollen. Gleichzeitig möchte ich mich bei Alain für alle seine Beiträge zur erfolgreichen Umsetzung des Transformationsprozesses bei Volvo bedanken“, sagt Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars.

In den letzten Jahren hat Volvo beim weltweiten Absatz immer neue Rekorde aufgestellt. Im vergangenen Jahr erreichte der Hersteller mit 465‘866 Fahrzeugen einen neuen Höchstwert und lag damit 8,9 Prozent über der Zahl aus 2013. Für das laufende Jahr 2015 erwartet das Unternehmen einen weiteren neuen Rekordabsatz von ca. 500‘000 Einheiten.

Björn Annwall wird Volvo zukünftig bei der Umsetzung des anspruchsvollsten Produkt-Erneuerungsprogramms in der 88-jährigen Geschichte des Unternehmens unterstützen. Volvo hat kürzlich das SUV XC90 auf den Markt gebracht, für das über 65‘000 Bestellungen vorliegen. Das sind deutlich mehr als jene 50‘000 Einheiten, mit denen Volvo für dieses Jahr insgesamt gerechnet hatte.

In den nächsten vier Jahren plant der Automobilhersteller eine komplette Neuaufstellung seiner Produktpalette. Dazu gehören sowohl grössere, auf der neuen SPA-Architektur basierende Fahrzeuge, als auch kleinere Premium-Modelle, die auf der neuen CMA-Architektur aufbauen.

Artikel "Volvo: Björn Annwall folgt auf Alain Visser " versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Renault Megane E-Tech electric aufgewertet
Bühne frei für den neuen Renault Megane E-Tech electric: Das...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren