Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Heritage

Montag, 20. Juli 2009 Porsche und der Nürburgring

printBericht drucken

Testfahrten am Nürburgring des 718 RSK Spyder (1957).Testfahrten am Nürburgring des 718 RSK Spyder (1957).

Seit den Anfängen der Marke zählt der Nürburgring zu den wichtigsten Rennstrecken für Porsche. Bereits in den frühen Jahren des deutschen Nachkriegsrennsports stellten die Zuffenhausener Sport- und Rennwagen vom Typ 356 und 550 auf dem schwierigen Nordschleifenkurs ihre Zuverlässigkeit unter Beweis. Beim GP von Deutschland machte 1953 Hans Herrmann von sich Reden, als er im neuen Porsche 550 Spyder in der Klasse bis 1,5 Liter Hubraum einen Klassensieg und -rekord holte. Beim 1000-Kilometer-Rennen, dem Jahreshöhepunkt im deutschen Rennsportkalender, erzielten Wolfgang Graf Berghe von Trips und Umberto Maglioli 1956 im Porsche 550 A Spyder einen viel beachteten Klassensieg und vierten Gesamtrang. 1957 waren es die Privatfahrer Paul Ernst Strähle und Paul Denk, die mit einem Porsche 356 A 1500 GS Carrera einen ersten Platz bei den GT-Wagen erzielten.

 

Als Hecht im Karpfenteich waren die kleinen, leichten und wendigen Porsche 550 und 718 stets sichere Anwärter auf einen Klassenerfolg, doch ein Gesamtsieg war aufgrund der Leistungsdifferenz zu den Dreiliter-Rennwagen nahezu unmöglich. Dennoch kam es immer wieder zu beachtlichen Erfolgen wie dem zweiten Gesamtrang von Joakim Bonnier und Umberto Maglioli im Jahr 1960, als sie sich im Porsche 718 RS 60 allein einem Dreiliter-Maserati geschlagen geben mussten. 1962 waren es Graham Hill und Hans Herrmann, die im Porsche 718 W-RS als Dritte auf das Siegerpodest fuhren. Dem Fahrerteam Hans-Joachim Walter, Ben Pon und Herbert Linge gelang es im Jahr 1963, mit ihrem Porsche 356 B 2000 GS Carrera GT einen vierten Gesamtrang zu erzielen und zahlreiche Wagen der überlegenen Prototypenklasse hinter sich zu lassen. 1964 waren es Gerhard Koch und Ben Pon, die im Porsche 904 Carrera GTS einen dritten Gesamtplatz einfuhren.

Umso grösser die Sensation, als 1967 Udo Schütz und Joe Buzetta im Zweiliter-Prototyp 910 den ersten Porsche-Gesamtsieg beim 1000-Kilometer-Rennen erzielten. Die Überlegenheit der Porsche-Rennwagen wird im Endresultat des Rennens deutlich: Die ersten vier Plätze belegten Porsche 910, auf Rang 6 lag ein Porsche 906 Carrera 6. Mit dem Einstieg in die Klasse der Prototypen wurde Porsche über Jahre zur dominierenden Marke bei den 1000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring. 1968 folgte ein weiterer Doppelsieg, den Jo Siffert und Vic Elford im Porsche 908 KH vor Hans Herrmann und Rolf Stommelen im Porsche 907-8 KH anführten. 1969 gelang mit dem Sieg von Jo Siffert und Brian Redman ein besonders erfolgreicher Hattrick, als die ersten fünf Platzierungen durch Porsche 908/02 belegt wurden. Die Siegesserie setzte Porsche auch 1970 mit einem Doppelsieg und 1971 mit einem Dreifachsieg fort.

In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre führte Porsche seine Erfolgsgeschichte auf dem Nürburgring mit dem in der Gruppe 5 homologierten Typ 935 weiter. Das 1000-Kilometer-Rennen 1977 endete mit einem Doppelsieg der Fahrerteams Schenken/Stommelen/Hezemans sowie Wollek/Fitzpatrick. 1978 waren es Klaus Ludwig, Hans Heyer und Toine Hezemanns, die vor vier weiteren Porsche 935 siegten.
Ebenso erfolgreich endete das Rennen 1979, als Manfred Schurti, John Fitzpatrick und Bob Wollek nach 44 Nordschleifen-Runden als Erste von fünf Porsche 935 die Ziellinie überfuhren. Ein Jahr darauf wurde der Sieg von Rolf Stommelen und Jürgen Barth zu einer besonderen Überraschung. Sie gewannen mit einem modifizierten Porsche 908/4 des privaten Joest-Rennteams.

In den 1980er Jahren prägten die Porsche-Rennwagentypen Porsche 956 und 962 die Rennen um die Weltmeisterschaft der Gruppe C. Die Dominanz des auch Kundenteams zur Verfügung stehenden 956 zeigt sich auch im Ergebnis des 1000-Kilometer-Rennens 1983: Jochen Mass und Jacky Ickx siegten vor drei weiteren Porsche 956. Das enorme Tempo der Gruppe C-Boliden macht ein Rekord des Porsche-Rennfahrers Stefan Bellof deutlich. Im Training für das 1000-Kilometer-Rennen 1983 fuhr er in einem Porsche 956 auf der Nordschleife eine einmalige Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 200 km/h. Im Jahr darauf holte Bellof zusammen mit Derek Bell den Rennsieg. Diesen Erfolg wiederholte Bell zusammen mit Hans-Joachim Stuck 1985 im Porsche 962 C.

Die Tradition der Porsche-Siege auf dem Nürburgring wird bis heute bei den 24-Stunden-Rennen fortgesetzt. So fuhren erst im Mai 2009 die Piloten Marc Lieb, Timo Bernhard, Romain Dumas und Marcel Tiemann zum dritten Mal in Folge im Porsche 911 GT3 RSR als Erste über die Ziellinie. Für das mit Werksunterstützung operierende Team Manthey Racing war dies bereits der vierte 24-Stunden-Sieg in Folge.

Artikel "Porsche und der Nürburgring" versenden
« Zurück

Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Heritage)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Heritage diskutieren